ERN ROAR Löwen bauen eSport-Engagement weiter aus : Gemeinsames Projekt mit eSport Rhein-Neckar trägt erste Früchte und bekommt für den Wintersplit mit Rocket League ein weiteres namhaftes Spiel Die Rhein-Neckar Löwen und eSport Rhein-Neckar bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Das gemeinsame Projekt ERN ROAR, welches bisher aus vier League-of-Legends-Teams bestanden hat, darunter das Top-Team in der Prime League Division 2, wird zukünftig in der Nitroleague des populären Spiels ROCKET LEAGUE um die deutsche Meisterschaft kämpfen. Dies hat zur Folge, dass wir in Zukunft unsere Duelle gegen die Füchse Berlin nicht mehr nur auf dem Handballfeld, sondern auch virtuell austragen werden. „Durch die Kooperation können wir als Rhein-Neckar Löwen in Zukunft auf dem eSport-Sektor noch einmal zulegen und sehen hier die große Möglichkeit, die Rhein-Neckar Löwen als innovativen, vielseitigen und kreativen Klub zu positionieren und gleichzeitig die Region, in der wir zuhause sind, weiter zu stärken“, so Rhein-Neckar Löwen Geschäftsführerin Jennifer Kettemann. „Schon in den ersten Gesprächen mit den Rhein-Neckar Löwen war klar, dass wir neben dem lokalen Engagement von ERN ROAR auch sportlich erfolgreich sein wollen. Dieser Zeitpunkt hatte sich vor drei Monaten mit dem Zugewinn von vier weiteren Teams in League of Legends bereits ergeben. Dass wir gemeinsam nun auch in Rocket League eine gemeinsame Erfolgsgeschichte schreiben können, macht mich sehr stolz und zeigt das große Potenzial der eSport Metropolregion Rhein-Neckar“, sagt Maximilian Breier Geschäftsführer von eSport Rhein-Neckar. Auch das Team hinter den Teams wurde deutlich vergrößert. So begrüßt ERN ROAR mit Maurice Christoph Witt und Markus Pranieß die neuen Sportlichen Leiter für den Bereich League of Legends. Das Duo kennt sich bereits seit drei Jahren und bringt eine Menge an nationaler und internationaler Erfahrung im Bereich Team-Aufbau und Jugendförderung mit. Fabian von Riegen wird den Team-Aufbau unterstützen und Antonia Heß den Academy-Bereich. Im Bereich Rocket League wird mit Carlo Traenckner ein erfahrener Manager zum Team dazustoßen und den Bereich mitgestalten. Ziel ist es, das Projekt ERN ROAR langfristig und nachhaltig zu entwickeln und in die deutsche Spitze vorzustoßen – ohne den regionalen Bezug zu vernachlässigen. Mit dem Akademiegedanken sollen beide Aspekte vereint werden. Erster Titel in der Geschichte von ERN ROAR Am Wochenende vom 05.-06. März 2022 fanden die offiziellen Playoffs um die Meisterschaft in der Nitro League statt. Die sechs besten Teams aus der Saison wurden nach Hamburg eingeladen, um dort um den Titel „Meister der Nitro League Saison 10“ zu spielen. Die Nitro League ist die größte Liga im DACH-Gebiet für ROCKET LEAGUE. Das computerbasierte Autoballspiel, das Elemente von Fußball und Stockcar kombiniert, gehört zu den weltweit erfolgreichsten eSport-Spielen überhaupt. In der Nitro League sind mehr als 2000 Spieler in 450 Teams organisiert. Das aktuell Beste heißt ERN ROAR! ERN ROAR Teams