FANZONE Digitale Löwen-Sammelkarten mit FANZONE Gemeinsam mit dem Berliner Start-Up FANZONE bringen die Löwen Sammelspaß in innovativer Form für alle Fans zurück: Mit digitalen Fankarten-Kollektionen veröffentlichen die Löwen sogenannte Blockchain-basierte NFT-Sammelkarten, die Käufer wie im echten Leben online sammeln, handeln und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen können. Dabei sind neben dem aktuellen Löwen-Kader der jeweiligen Saison auch echte Löwen-Legenden verfügbar.Erhältlich sind die limitierten Stücke über www.fanzone.io oder die plattformeigene App im AppStore oder Google Play Store. Auf begeisterte Sammler warten außerdem auch noch Gewinnspiele mit besonderen Löwen-Preisen.Alle weiteren Informationen zum digitalen Sammelspaß gibt es hier in der folgenden Übersicht: Was genau sind die digitalen Sammelkarten? Die neuen Sammelkarten sind das digitale Pendant zu den weltweit bekannten Panini-Sammelbildern. Zur Sicherung der Daten wird dabei die Blockchain-Technologie verwendet, die ein dezentrales Speichern der Daten erlaubt. Wie viele verschiedene Kategorien und Karten gibt es? Insgesamt gibt es sechs verschiedene Kategorien an Sammelkarten: ONBOARDING, COMMON, RARE, EPIC, LEGENDARY und HALL OF FAME. FANZONE bietet verschiedene Raritäten für ihre NFTs, angefangen von COMMON über RARE bis hin zu EPIC, LEGENDARY und die seltensten HALL OF FAME Karten. In den NFTs repräsentiert der Name „common“ (engl. allgemein) weder den Wert eines Spielers noch seine Leistung. Der Begriff wird verwendet, um die Gesamtanzahl der angebotenen ‚Mints‘ (effektiv verfügbare Karten) für diese bestimmten NFTs zu identifizieren. FANZONE möchte, dass alle ihre Benutzer ein NFT besitzen, weshalb das NFT „allgemein“ und für alle verfügbar sein sollte und ist der Grund, warum die Mint-Mengen für „COMMON“ NFTs höher sind als in anderen Kategorien. STARTER: 5 ausgewählte verschiedene Karten, die jeder Nutzer bei der Anmeldung in der FANZONE-App als Rhein-Neckar Löwen Fan erhält. COMMON: Der Gesamtkader der Rhein-Neckar Löwen (17 Karten; aktuell noch ohne Joel Birlehm, Lion Zacharias und Niklas Michalski). Nur 3.000 Karten von jedem Motiv verfügbar. RARE: Ausgewählte Löwenspieler im Portrait (10 Karten). Nur 1.000 Karten von jedem Motiv verfügbar. EPIC: Die Starting-7 der Rhein-Neckar Löwen (7 Karten). Nur 500 Karten von jedem Motiv verfügbar. LEGENDARY: Langjährige Löwen-Legenden Andy Schmid, Patrick Groetzki, Mikael Appelgren und Uwe Gensheimer in ihrer erfolgreichsten Saison (4 Karten). Nur 100 Karten von jedem Motiv verfügbar. HALL OF FAME (SPECIAL): Hier spricht der Name für sich. Diese ehemaligen Löwen haben den Club geprägt und bekommen bei uns eine ganz besondere Ehre. Ihr Foto als NFT in der RNL HALL OF FAME. Von jedem Motiv sind nur 25 Karten verfügbar. Davon sind jeweils 5 Karten bereits in den verschiedenen Card-Packs enthalten. Mit viel Glück erhält man eine sehr wertvolle HoF-Karte. Die weiteren HoF-Karten werden in Einzeldrops veröffentlicht. Wie komme ich an die Karten? Löwen-Fans können sich die FANZONE-App im Play- oder App-Store herunterladen, oder sich auch direkt im Browser, unter Fanzone.io registrieren. Nach der Registrierung können Nutzer durch die App navigieren und sich Karten und Packs ihrer Lieblingsvereine und Spieler sichern. Welche Arten von Packs kann ich kaufen? Insgesamt gibt es 4 verschiedene Karten-Packs, in denen die Nutzer die Sammelkarten erhalten beziehungsweise kaufen können: Newcomer Pack: Karten: 5 | Preis: kostenlos | Anzahl der Packs: 25.000 Wild Pack: Karten: 6 | Preis: 100 FNC | Anzahl der Packs: 4.340 Furious Pack: Karten: 9 (1 x Rare Karte garantiert) | Preis: 9,99 € | Anzahl der Packs: 3.000 Golden Lion Pack: Karten: 12 (1 x Epic Karte garantiert) | Preis: 29,99 € | Anzahl der Packs: 1.000 So bekommst Du dein Newcomer Pack: Wähle in der FANZONE-App die Rhein-Neckar Löwen Zone aus. Wechsle im Menü in der unteren Übersicht in „Collect“, wähle dann oben rechts den Reiter „Packs“ aus. Hier kann nun das Newcomer Pack geöffnet werden. Wie kann ich auf die Karten zugreifen? Die Karten sind in der FANZONE- Mobile und Web-App erhältlich und können auch dort ge- und verkauft werden. Dank der Blockchain-Technologie sind die Karten aber auch unabhängig von Marktplätzen und auch außerhalb der Plattform verfügbar und können dort gehandelt werden. Kann man seine Karten „verlieren“ oder löschen? Nein, dank der Blockchain-Technologie sind die Karten dort dauerhaft hinterlegt und können nicht gelöscht werden, oder verloren gehen. Die Blockchain-Technologie erlaubt eine lebenslange Speicherung der Karten, sodass jederzeit auf diese zurückgegriffen werden kann. Werden die Kollektionen in Zukunft aktualisiert oder erweitert? Ja, eine Aktualisierung und Erweiterung findet stetig statt. Auch Neuzugänge werden zukünftig hier zu finden sein. Wie tauscht man Karten? Karten können nicht direkt gegen andere Karten getauscht werden. Karten können auf dem eigenen, aber zukünftig auch auf dezentralen Marktplätzen gegen die Bezahlung in der eigenen Plattform-Währung, oder gegen Krypto angeboten werden. Kann ich meine Karten auch außerhalb der FANZONE-App weiterverkaufen? Die Blockchain-Technologie erlaubt es, einen Verkauf auch außerhalb der FANZONE-App vornehmen zu können. Alle Karten existieren unabhängig vom Marktplatz auf der Blockchain. Das Ziel von FANZONE ist es zukünftig auf einem Mainnet gelistet zu sein, voraussichtlich wird dies Polygon sein. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du dann Deine bestehenden NFTs auch auf externen Marktplätzen wie OpenSea verkaufen. Wie kann ich online mit den Karten spielen? Bisher wird lediglich ein Online-Spiel für Fußball-Karten angeboten. FANZONE arbeitet bereits daran, in Zukunft auch Spiele für andere Sportarten anzubieten. Technologie & Begrifflichkeiten Was bedeutet eigentlich Blockchain? Eine Blockchain ist eine technische Lösung, um Daten in einer verteilten Infrastruktur ohne zentrale Instanz nachvollziehbar und manipulationssicher im Konsens (in Übereinstimmung) zu verwalten. Mit der Blockchain-Technologie ist es möglich, Transaktionen – zum Beispiel im Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen – ohne eine zentrale Instanz vertrauensvoll und transparent zu verifizieren. Da die Blockchain/NFT-Technologie einen erheblichen Energieverbrauch erzeugt, kooperiert FANZONE mit LUKSO – einer energieeffizienten Blockchain. Durch „Proof of Stake“ (dt. Anspruchsnachweis) wird hier deutlich weniger Energie verbraucht als auf anderen. Was sind eigentlich NFTs? NFTs bedeutet übersetzt „Non-Fungible Tokens“ (dt. einzigartiger Vermögenswert). Die Blockchain-Technologie ermöglicht das Erstellen von limitierten, digitalen Objekten, die nicht kopierbar oder teilbar sind. Diese NFTs garantieren Authentizität, Seltenheit und Zugehörigkeit dieser Objekte – ein digitales Unikat sozusagen. Ein weiterer Vorteil ist, dass digitale Güter auf der Blockchain lebenslang verfügbar sind und unabhängig von Apps und App Stores existieren. Die Fans sind dadurch tatsächlich Besitzer ihrer Kollektionen an seltenen Sammelkarten und können von möglichen Wertsteigerungen profitieren. Wie kann es sein, dass die Karten quasi für immer verfügbar sind? Durch die Blockchain-Technologie werden sämtliche Informationen dezentral, in einem Netzwerk, gespeichert. Bei dem Ausfallen eines Gerätes bleiben die Daten also trotzdem erhalten und gehen niemals verloren. Bei einer Änderung der Daten, zum Beispiel durch Verkauf, muss die Mehrheit der Netzwerkteilnehmer dem Zustimmen, um diese Veränderung anzunehmen. Diese wird dann als zusätzliche Information an die „Chain“ angehängt.