Programm für kleine und große Löwenfans erfreut sich ungebrochener Beliebtheit
„Als ich den Anruf mit der Nachricht bekam, dass ich das 1000. Mitglied bin, habe ich mich sehr gefreut und war echt überwältigt“, sagt Lisa Steinfels, die am Samstagabend beim Heimspiel gegen den ThSV Eisenach als 1000. aktives Mitglied in der SAP Arena gefeiert wurde. „Mich begeistert einfach seit meinem ersten Besuch diese Atmosphäre in der Arena, die tollen Fans und die Leidenschaft, mit der die Mannschaft spielt.“ Dass das Löwenrudel die 1000er-Marke bei den Mitgliedern knacken wird, war nur eine Frage der Zeit. Seit mehreren Jahren erfreut sich das Programm für aktive Mitglieder einer immer größeren Beliebtheit.
„Es ist alles so familiär und alles wirkt nach außen einfach unkompliziert und locker. Jeder ist fast immer ansprechbar und ein kurzer Smalltalk ist einfach eine nette Geste“, erklärt Simone Sieber, für die es als glühende Löwen-Anhängerin „fast schon selbstverständlich“ war, nach der ersten Berührung mit dem Klub direkt ins Löwenrudel, das offizielle Mitgliederprogramm der Rhein-Neckar Löwen, einzutreten.
Nach dem schönsten Moment gefragt, muss sie gar nicht lange zurückdenken: „Ein unangefochtenes Highlight war natürlich die Fan-Teilnahme in Dahn beim diesjährigen Trainingslager.“ Binnen eines knappen Jahres wurde Simone Sieber vom absoluten Handball-Neuling zum Top-Fan. Wie so etwas geht? Es sind, wie so oft im Leben, die Menschen, auf die man trifft.
„Dass man wirklich bei jedem Event, bei jedem Spiel oder auch durch die sozialen Medien immer tolle und nette Menschen kennenlernt und zusammen mitfeiern und mitleiden kann. Dass jede Aufwärtsfahrt fast zu einem kleinen Urlaub wird“, begründet Simone Sieber ihre Löwen-Leidenschaft in Form der Mitgliedschaft beim Löwenrudel. Mirjam Teske betont einen anderen Aspekt.
1000 Mitglieder: Löwenrudel feiert Meilenstein quer durch Deutschland bis nach Japan
„Bei uns ging es über die Kinder, die beide Handball spielen. Sie sind absolute Juri-Knorr-Fans, und so waren wir dann beim Final 4 in Köln und haben die Rhein-Neckar Löwen unterstützt. Der Spirit, Kampfgeist und die Natürlichkeit der Mannschaft haben uns begeistert. Wir fahren nun regelmäßig zu Heimspielen. Hinzukommt für mich persönlich, dass ich Badenerin bin und beim „Badener Lied“ lauthals mitsinge“, erklärt die heute im bayrischen Dachau lebende „Löwen-Mama“.
„Trotz des Wechsels von Juri bleiben wir den Löwen natürlich treu. Einmal Löwe, immer Löwe“, schiebt sie hinterher und vertieft auch warum: „Unter anderem sind uns Späthi, Kohli und David Móré mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Wir waren auch beim Uwe-Abschiedsspiel dabei und verfolgen auf Dyn alle Spiele, wenn wir aufgrund der Entfernung unter der Woche nicht live dabei sein können.“
So wie Mirjam Teske geht es vielen Rudelmitgliedern: Sie wohnen teilweise weit weg von Kronau und Mannheim, wollen ihrem Verein aber die Treue halten und ihrer besonderen Verbundenheit Ausdruck verleihen. So haben die Löwen Mitglieder in der Schweiz, in Österreich, Luxemburg und Japan, im Saarland genauso wie in Berlin, an der Nordsee wie am Bodensee. Sie alle eint die Überzeugung, dass Fan-Liebe nichts mit geografischer Nähe zu tun haben muss.
1000 Mitglieder: Löwenrudel feiert Meilenstein zehn Jahre nach dem Start mit Connys Rudel
Die beeindruckende Zahl von 1000 Mitgliedern erreichen die Löwen übrigens im Juli 2025. Alles fängt klein an – so auch das Mitgliederprogramm der Rhein-Neckar Löwen. Zunächst gibt es ausschließlich Connys Rudel. Benannt nach dem beliebten Löwenmaskottchen richtet sich der „Kids Club“ an den Fan-Nachwuchs im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Gegründet wird Connys Rudel im Mai 2015. Im Juni 2018 folgt das „Löwenrudel“, das sich den jugendlichen und erwachsenen Fans des Handball-Bundesligisten widmet.
Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Löwenfans, die noch näher herankommen wollen an ihren Herzensklub, bekommen als Mitglieder exklusive Veranstaltungen geboten wie Trainingsbesuche, Kinogänge mit Löwen-Spielern oder das bereits legendäre Treffen zur Weihnachtszeit mit Plätzchenbacken, dazu Gewinnspiele, ein eigenes Magazin, Meet & Greet-Abende und spezielle Fanshop-Rabatte. Eine gemeinsame Trainingseinheit mit Löwen-Spielern in deren Kronauer Handballhalle gehört zu den absoluten Highlights in zehn Jahren Connys Rudel und bleibt den kleinen Löwenfans für immer im Gedächtnis.
Was in dieser Saison geplant ist? Bereits am Laufen ist die Kicktipp-Runde zur DAIKIN Handball-Bundesliga, in der die Mitglieder untereinander um Punkte für das beste Tippergebnis wetteifern. Zudem soll es eine Möglichkeit des regelmäßigen Austauschs geben. Ebenfalls in Planung ist das nächste Rudel-Training für die Acht- bis Zwölfjährigen unter Anleitung von Löwen-Profis. Alle Informationen zur Mitgliedschaft gibt es hier und zu Connys Rudel an dieser Stelle.
