25:26-Niederlage gegen Frankreich im Spiel um Platz drei bei der Heim-WM

Bester Werfer bei Frankreich war Kentin Mahé mit sieben Toren. Genauso viele erzielte Uwe Gensheimer für Deutschland. Das Trio der Rhein-Neckar Löwen war ebenfalls erfolgreich: Jannik Kohlbacher traf drei-, Steffen Fäth zwei- und Patrick Groetzki einmal. Torwart Andreas Wolff, der zwischenzeitlich einer sagenhaften Quote von 50 Prozent nahekam, ärgerte sich sehr über die Niederlage, sprach von „Dummheiten“, wegen derer man die Partie verloren habe. Wie Bundestrainer Christian Prokop strich er aber die starke Turnierleistung im Ganzen heraus und nannte die Heim-WM einen Erfolg. So sah es auch Kapitän Uwe Gensheimer, der den Franzosen wie Prokop auch die größere Cleverness attestierte.
Deutsche Abwehr wieder voll da
Die DHB-Auswahl hatte im Vorfeld betont, alles in das Spiel um Bronze legen zu werden – und sie hielt Wort. Wie schon im ersten Aufeinandertreffen mit Frankreich in der Vorrunde (25:25) entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Duell mit zahlreichen leidenschaftlich geführten Zweikämpfen. Die deutsche Führung durch Hendrik Pekeler nach feinem Pass des gut aufgelegten Fabian Wiede drehte der entthronte Titelverteidiger schnell zum 1:2. Als Deutschland ein 4:2 vorlegte, biss Frankreich wieder auf die Zähne, traf dreimal in Serie (4:5, 8.). Rhein-Neckar Löwe Steffen Fäth machte bis zu seiner Auswechslung nach gut einer Viertelstunde eine ordentliche Partie, traf zweimal zum 2:2 und 5:5 (9.).
Frankreich zieht an und fast weg
Nach dem Wechsel mobilisierten die Franzosen dann die letzten Kräfte – und schafften es binnen sieben Minuten, beim 14:14 auszugleichen (37.). Von nun an hatte die Truppe von Didier Dinart immer knapp die Nase vorn. Beim 16:18 durch den wieder superstarken Kentin Mahé führte Frankreich mit zwei Treffern (43.), dann ackerten sich die Deutschen Stück für Stück ran. Das 19:19 durch Uwe Gensheimer, das 20:20 durch Jannik Kohlbacher, das 21:21 durch Fabian Wiede: Acht Minuten vor dem Ende deutete sich der nächste Krimi an. Und er blieb es bis zum Schluss. Der zurückgekehrte Steffen Fäth rundete seine solide Leistung mit einem Traumpass auf Kohlbacher (24:24, 57.) und einem gezogenen Siebenmeter ab, den Matthias Musche zum 25:25 nutzte (59.).
Als Silvio Heinevetter gegen Luc Abalo hielt, hatten die Deutschen den Sieg in der Hand. Ein gewagtes und dann auch abgefangenes Anspiel an den Kreis gab Frankreich dann doch noch die Siegchance, die Nikola Karabatic mit seinem einzigen Treffer eiskalt verwertete – eine Sekunde vor dem Ende der Spielzeit. So endete das Spiel um Platz drei mit einer dramatischen Niederlage. Die Heim-WM darf dennoch, auch ohne Medaille, als Erfolg gewertet werden.
Bilder: imago/Marco Wolf