Die Tinte ist trocken! Jannik Kohlbacher verlängert seinen Vertrag bei den Rhein-Neckar Löwen bis 2029.
Die Rhein-Neckar Löwen bauen auf volle Löwen-Power am Kreis und setzen auf eine langfristige Personalplanung! Nachdem zuletzt Torhüter David Späth vorzeitig seinen Vertrag bei den Löwen verlängert hatte, spielen die Löwen nun den nächsten Trumpf aus. Nationalspieler, Publikumsliebling und absolute Identifikationsfigur Jannik Kohlbacher läuft auch in Zukunft mit der Rückennummer 80 in Blau-Gelb auf. Der Kreisläufer, der bereits seit Sommer 2018 für die Löwen auf Torejagd geht und mit seinen spektakulären Treffern regelmäßig die Zuschauer aus ihren Sitzen reißt, verlängert seinen Vertrag vorzeitig bis 2029.
In den vergangenen sieben Jahren hat der gebürtige Bensheimer eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch wichtige Rolle er im Team auf und neben der Platte einnimmt – seit dieser Saison untermauert von seiner neuen Aufgabe als Co-Kapitän. Der Führungsspieler ist im Odenwald aufgewachsen, in der Region verwurzelt und trägt die Löwen-DNA wie kaum ein anderer in sich.
Kohlbacher bleibt Löwe – Gensheimer freut sich über Vertragsverlängerung
„Jannik ist ein absoluter Führungsspieler. Er ist extrem wichtig für die Mannschaft. Nie um einen lockeren Spruch verlegen, sorgt er in der Kabine für Stimmung, steht auf der anderen Seite aber für Professionalität und 100 Prozent Einsatz. Inzwischen spielt er seine achte Saison für die Löwen und ist als erfahrener Spieler ein wichtiger Ansprechpartner. Seine sportlichen Qualitäten sind außergewöhnlich. Spielwitz, Durchsetzungsvermögen und Tore aus jeglicher Wurfposition zeichnen ihn aus. Ich freue mich sehr, dass Jannik ein Löwe bleibt“, sagt Uwe Gensheimer, Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen.
Maik Machulla: „Mit seiner Emotionalität ist Jannik ein echter Leader“
Auch Löwen-Cheftrainer Maik Machulla freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: „Wir haben Jannik nicht ohne Grund zum Co-Kapitän ernannt. Mit seiner Emotionalität ist er ein echter Leader und bringt für mich alles mit, was ein Führungsspieler braucht. Zusammen mit David Späth und Patrick Groetzki bildet er ein über Jahre zusammengewachsenes Grundgerüst. Auf diese wichtige Säule wollen wir auch in Zukunft bauen. Mit seiner Trainingsmotivation und seinem Ehrgeiz hat mich „Kohli“ direkt überzeugt. So jemanden, der immer voran geht und die ganze Mannschaft anzündet, brauchen wir weiterhin unbedingt im Team.“
Jannik Kohlbacher: „Ich liebe es für die Löwen zu spielen“
Für „Kohli“ ist der Verein, mit dem er inzwischen so viel erlebt hat – u.a. der Sieg im DHB-Pokal 2023 – ein Stück Heimat geworden. „Ich komme aus der Region, bin hier geboren, verwurzelt und fühle mich einfach sehr wohl. Ich bin stolz, auch weiterhin das Trikot der Löwen, tragen zu dürfen. Ich liebe es, für die Löwen zu spielen und alles auf der Platte zu lassen. Die Heimspiele in der SAP Arena mit unseren Fans im Rücken haben auch nach mehr als sieben Spielzeiten noch einen besonderen Stellenwert für mich. Seit 2018 habe ich hier viele besondere Momente erlebt, und ich bin überzeugt, dass wir auf dem eingeschlagenen Weg noch Großes erreichen können. Die Löwen sind mein Verein – und es bedeutet mir viel, die Zukunft mitgestalten zu dürfen. “, so Jannik Kohlbacher.
Erfahrung weitergeben – Kohlbacher bildet Kreisläufer-Duo mit Seesing
Mit 115 Treffern bewies Jannik Kohlbacher in der vergangenen Spielzeit der DAIKIN HBL einmal mehr, warum er zu den besten Kreisläufern der Bundesliga zählt. Seit November 2015 ist er mit 123 Spielen eine feste Säule in der Nationalmannschaft und gewann 2024 die olympische Silbermedaille mit dem DHB-Team.
Ab der kommenden Saison gibt Kohlbacher seine Erfahrung an DHB-Talent Aron Seesing weiter, mit dem er das zukünftige Kreisläufer-Duo bildet.
Verwurzelt in der Region: Löwen-Kreisläufer Jannik Kohlbacher
- geboren 19. Juli 1995 in Bensheim
- Bis 2012: Spielt in der Jugend für die HSG Nieder-Liebersbach/Reisen und den TV Großwallstadt
- 2012 bis 2018: Erste Profijahre als Handballer bei der SG Leutershausen, dem TV Großwallstadt und der HSG Wetzlar
- 2016: Titelgewinn bei der Handball-EM mit dem DHB-Team
- Sommer 2018: Wechsel von der HSG Wetzlar zu den Rhein-Neckar Löwen
- Saison 2018/19: 150 Tore in der ersten Löwen-Spielzeit
- 2023: Titelgewinn mit den Rhein-Neckar-Löwen im DHB-Pokal, Olympia-Silber mit dem DHB-Team in Paris
- 2025: Knackt in der Handball-Bundesliga die 900-Tore-Marke für die Gelbhemden
- Bis mindestens 2029: Führungsspieler der Rhein-Neckar Löwen