Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen. Grundlage unserer Bemühungen bilden die Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie die internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1), Stufe AA.
Ein Großteil unseres digitalen Angebots ist bereits so gestaltet, dass es weitgehend barrierefrei genutzt werden kann. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine klare Struktur, verständliche Inhalte und eine intuitive Navigation – auch für Menschen, die unterstützende Technologien wie Screenreader oder alternative Eingabegeräte verwenden.
Gleichzeitig wissen wir, dass es auf unserer Website noch einzelne Barrieren gibt. Diese möchten wir Schritt für Schritt abbauen. Unser Ziel ist es, die digitale Teilhabe kontinuierlich zu verbessern und unser Angebot so inklusiv wie möglich zu gestalten.
Videoeinbindungen im Bereich „Multimedia“
Im Bereich „Für Fans“ > „Multimedia“ > „Videos“ stellen wir unseren Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Video-Playlists zur Verfügung, die über externe Plattformen wie YouTube eingebunden sind. Diese Videoeinbindungen sind technisch nicht in allen Aspekten barrierefrei nutzbar. Insbesondere fehlen häufig Untertitel, Audiodeskriptionen oder alternative Textbeschreibungen für visuelle Inhalte. Zudem können die Bedienelemente der eingebetteten Player für Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzer nur eingeschränkt zugänglich sein.
Wir sind uns dieser Einschränkungen bewusst und prüfen fortlaufend, wie wir die Zugänglichkeit unserer Videoinhalte verbessern können.
PDF-Dateien auf unserer Website
Einige der bereitgestellten PDF-Dokumente entsprechen derzeit noch nicht den Standards für barrierefreie Dateien. Diese Unterlagen stammen aus der Zeit vor Einführung entsprechender Richtlinien. Zukünftig achten wir bei neu veröffentlichten PDFs verstärkt auf eine barrierearme Gestaltung – etwa durch eine klare Gliederung, semantische Auszeichnung und zugängliche Dateiformate. Bestehende Inhalte sollen nach und nach überarbeitet oder in alternativen Formaten bereitgestellt werden.
Nutzung von Hotjar als Feedback-Tool
Zur Verbesserung unseres Online-Angebots setzen wir das Tool Hotjar ein, mit dem wir anonymisiertes Nutzerfeedback sammeln sowie Interaktionen auf der Website auswerten. Dieses Tool hilft uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln – berücksichtigt jedoch derzeit nicht alle Anforderungen an digitale Barrierefreiheit. Bestimmte Funktionen, wie eingeblendete Feedback-Fenster oder Umfragen, sind möglicherweise nicht vollständig mit assistiven Technologien wie Screenreadern kompatibel oder lassen sich nicht barrierefrei bedienen.
Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns per:
Telefon: 0621/391 930-0
Telefax: 0621/391 930-20
E-Mail: info@rhein-neckar-loewen.de
Oder auf dem Postweg:
Rhein-Neckar Löwen GmbH
Franz-Grashof-Straße 5-7
68199 Mannheim