Mannschaften
Team 3. Liga – Saison 2024/25

Hintere Reihe (v.l.): Sven Fischer (Physiotherapeut), Theo Sommer, Jan Kraft, Matthis Krauth, Philipp Alt, Elias Ciudad-Benitez, Lennart Karrenbauer, Peter Sabisch (Betreuer)
Mittlere Reihe (v.l.): Michael Braun (TW-Trainer), Laurin Karrenbauer, Arthur Usatiuc, Adam Jozsa, Darian Mollov, Mark Hartmann, Niklas Domanski (Athletiktrainer), Holger Löhr (Trainer)
Vordere Reihe (v.l.): Magnus Schroiff, Lucas Pabst, Luca Zapp, Constantin Mader, Frederik Breithaupt, Matej Simicic
Es fehlt: Steffen Christmann (Co-Trainer)
Team-Infos: U23 – Talentschmiede in der 3. Liga
Die U23 ist die direkte Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und Profibereich. In der 3. Liga misst sich das junge Team mit ambitionierten Vereinen aus ganz Süddeutschland und bietet Talenten aus der eigenen Jugend die Möglichkeit, wertvolle Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln. Unter der Leitung von Trainer Holger Löhr stehen Ausbildung und Entwicklung im Vordergrund: Spieler sollen in einem leistungsstarken Umfeld reifen und an das Bundesliga-Niveau herangeführt werden.
Gleichzeitig sorgt die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern für Stabilität und spannende Spiele. Ihre Heimspiele trägt die U23 sowohl in der Trainingshalle Kronau als auch in der Stadthalle Östringen aus – zwei Standorte mit besonderer Tradition und Nähe zur Löwen-Familie. Die U23 ist damit ein zentraler Baustein im Löwen-Konzept: leistungsorientierte Ausbildung, Nähe zum Profikader und Identifikation mit den Rhein-Neckar Löwen.
A-Jugend Bundesliga – Saison 2024/25

Hintere Reihe (v.l.): Thomas Köhler (Betreuer), Guy-Loup Hofbeck, Niklas Schneider, Julian Baumhauer, Jan Day, Nick Hirning, Karl Sommer, Niklas Domanski (Athletiktrainer)
Mittlere Reihe (v.l.): Michael Braun, Lui Wenzler, Darian Mollov, Noah Oremek, Adam Józsa, Lars Knaus, Martin Berger (Trainer), Anna-Lena Jung (Physiotherapeutin)
Vordere Reihe (v.l.): Frederik Breithaupt, Noah Gonzales Doblado, Constantin Mader, Thomas Jendrsczok, Luca Zapp, Matej Simicic, Tarik Graf
Es fehlt: Dario Bennefeld
Team-Infos: U19 – Aushängeschild im Nachwuchsbereich
Die U19 ist das Aushängeschild im Nachwuchsbereich der Junglöwen und spielt in der A-Jugend-Bundesliga gegen die stärksten Nachwuchsteams Deutschlands. Geleitet wird die Mannschaft von Martin Berger, der als Trainer und Nachwuchskoordinator eine Schlüsselrolle im Ausbildungskonzept der Löwen einnimmt. Unter seiner Führung wachsen Talente heran, die auf und neben dem Feld gefördert werden – sportlich, persönlich und menschlich.
Ein besonderer Baustein dabei: Viele Spieler der U19 sammeln bereits Einsatzminuten im Drittliga-Team der Junglöwen. So gelingt der fließende Übergang vom Jugend- zum Männerhandball, bei dem die Talente früh wertvolle Erfahrungen auf hohem Niveau machen können. Die U19 steht damit exemplarisch für die Philosophie der Junglöwen: Leistung fördern, Werte vermitteln und Persönlichkeiten entwickeln – immer mit dem Ziel, junge Spieler bestmöglich auf eine Karriere im Profihandball vorzubereiten.
B-Jugend Bundesliga – Saison 2024/25

Hintere Reihe (v.l.): Holger Löhr, Lian Samuel Rivera-Weyhrauch, Noah Rieth, Patrick Ehrgott, Can Lauren Akkoc, Levin Droll, Pascal Lindenfelser (Physiotherapeut)
Mittlere Reihe (v.l.): Maximilian Herb (Torwarttrainer), Tim Ehrgott (Betreuer), Avid Machulla, Moritz Müller, Jannes Van Riet, Julian Steinert, Matteo Kalvelage, Niklas Domanski (Athletiktrainer), Tobias Scholtes (Trainer)
Vordere Reihe (v.l.): Emilian Schwalb, Daniel Hainz, Eric Susemichel, Elias Bukaty, Tim Löhr
Team-Infos: : U17 – Entwicklung von Persönlichkeit, Teamgeist und Verantwortung
Die U17 der Rhein-Neckar Löwen ist ein zentraler Baustein in der Nachwuchsausbildung des Clubs. In der B-Jugend-Bundesliga, der höchsten Spielklasse dieser Altersstufe, messen sich die Junglöwen regelmäßig mit den besten Teams Deutschlands und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen im Leistungssport.
Unter Trainer Tobias Scholtes steht nicht nur die handballerische Qualität im Fokus, sondern auch die Entwicklung von Persönlichkeit, Teamgeist und Verantwortung. Moderne Trainingsmethoden, Videoanalysen und die enge Verzahnung mit den älteren Jahrgängen schaffen optimale Voraussetzungen für die Förderung jedes einzelnen Spielers. Beim GIYC 2025 in Düsseldorf zeigte das Team seine Stärke und sicherte sich den Turniersieg.
Die U17 verkörpert damit die Philosophie der Löwen: Talente frühzeitig fördern, sportlich wie menschlich weiterentwickeln – und ihnen den Weg in den Spitzenhandball ebnen.
Website der Junglöwen
Alle Informationen rund um die Teams der Junglöwen findet ihr auf www.die-jungloewen.de.