Aufsichtsrat Lars Lamadé Aufsichtsratsvorsitzender Rhein-Neckar Löwen Nach dem Abitur begann Lars Lamadé seine berufliche Laufbahn bei SAP. Er absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaft mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Mannheim in Kooperation mit der SAP AG. Von 2004 bis 2016 war er als Projektmanager tätig. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten gehörten Sponsoring-Aktivitäten und die Organisation und Durchführung von Events und Projekten. Lars Lamadé leitete die Geschäfte der Rhein-Neckar Löwen von September 2014 bis Juni 2016 parallel zu seiner Tätigkeit bei SAP. Seit März 2016 ist er bei SAP für das Sponsoring in den Regionen EMEA und Asien verantwortlich. Achim Ihrig Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender undMitglied der Geschäftsleitung der DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe Achim Ihrig ist Mitglied der Geschäftsleitung der 1921 gegründeten und bis heute eigentümergeführten DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe. Als Immobilienökonom und Dipl. Betriebswirt verantwortet er den Dienstleistungsbereich. Die hierzu zählende ARIVA Hotel GmbH ist Teampartner der Löwen. Ihrig spielte jahrelang selbst Handball und ist dem Sport seit frühester Jugend verbunden. Seit 2012 engagiert sich der Unternehmer und dreifache Familienvater im Löwen-Aufsichtsrat, seit 2014 ist er dessen Stellvertretender Vorsitzender. Thomas Essenpreis Geschäftsführer Essenpreis Haustechnik Thomas Essenpreis ist Geschäftsführer der Fa. Essenpreis Haustechnik GmbH mit Sitz in Östringen. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter und deckt das ganze Spektrum der modernen Heiztechnik sowie Badlösungen aus einer Hand ab. Die eigene Serviceabteilung bietet den Kunden Sicherheit und sorgt für einen störungsfreien, effizienten und umweltschonenden Betrieb. „Stillstand ist Rückschritt“, dieses Zitat überträgt Thomas Essenpreis auf seine Tätigkeit als Aufsichtsrat bei den Rhein-Neckar-Löwen, denen er schon seit den ersten Stunden nach der Gründung im Jahr 2002 angehört, als TSG Kronau und TSV Östringen fusionierten. Gregor Greinert Unternehmer Gregor Greinert setzt als Unternehmer eine lange Familientradition fort und leitet als geschäftsführender Gesellschafter mehrere Unternehmen in unterschiedlichen Branchen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Weiterhin ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Duravit AG, bei der er auch die Rolle des Hauptgesellschafters einnimmt. Zusätzlich bekleidet er als Gesellschafter mehrere Gremienfunktionen bei der internationalen Unternehmensgruppe Röchling. Die Familie engagiert sich in zahlreichen Sport- und Jungendförderprojekten der Region. Stefan Ries Investor, Aufsichtsrat, Berater, ehem. Vorstand SAP SE als Chief Human Resources Manager Stefan war ein langjähriges Führungsmitglied der SAP SE und Mitglied des Vorstandes. Seit Juni 2020 widmet er sich als selbstständiger Berater internationalen Firmenveränderungsprozessen, agiert weltweit als externer Senior Advisor für McKinsey & Company, berät Führungskräfte und – teams, investiert selbst in zahlreiche High Tech Start-Up Unternehmen in Deutschland und ist Mitglied des Verwaltungsrats bei Bahlsen. Stefan Ries ist ehemaliger Handballer, Tennisspieler und großer Sportfan. Er genießt regelmäßig selbst Sport in seiner Freizeit und verbringt viel Zeit in Stadien, um seine Lieblingsclubs, darunter die Rhein-Neckar Löwen, anzufeuern. Für Stefan Ries sind Teamgeist, Vertrauen und Hingabe Erfolgsgaranten im Sport. Er ist seit 2014 im Aufsichtsrat der Löwen. Dieter Schlindwein Dipl.Betriebswirt, Steuerberater, Geschäftsführer Dieter Schlindwein ist Dipl. Betriebswirt, Steuerberater, Dozent an der FH Heidelberg und Geschäftsführer und Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Schlindwein + Schmitt in Bruchsal. Seit nunmehr fast 20 Jahren begleitet und betreut Dieter Schlindwein die Rhein-Neckar Löwen samt Stammverein, das Handball-Leistungszentrum in Kronau und alles weitere rund um den Handball in Kronau und Östringen. Im Aufsichtsrat der Rhein-Neckar Löwen ist Dieter Schlindwein seit 2012. Marc Hohenberg CEO und Co-Founder der Rapid Peaks Group Der gebürtige Hannoveraner ist CEO und Co-Founder der Rapid Peaks Group, zu der auch die gleichnamige Sport-Marketing und Kommunikations-Agentur Rapid Peaks mit Sitz in München und Hamburg gehört. Der ehemalige Handballprofi spielte während seiner aktiven Zeit in der Bundesliga für den Wilhelmshavener HV, den SC Magdeburg sowie die TSV Hannover-Burgdorf. Im Anschluss an seine Handball-Karriere startete Hohenberg seine berufliche Laufbahn beim FC Bayern München Basketball und stieg dort bis zum Head of Sponsoring and Sales auf. Im Dezember 2017 gründete Hohenberg Rapid Peaks. Seine wirtschaftlichen, organisatorischen und sportlichen Kompetenzen bringt er nun auch seit Saisonbeginn 2020/21 im Aufsichtsrat der Rhein-Neckar Löwen ein.