Veröffentlichung:
Junglöwen feiern Heimsiege gegen Melsungen und Heilbronn
U19 und U23 setzen sich mit Publikum im Rücken deutlich durch
Jeweils 37 Tore in beiden Halbzeiten – die Zuschauer in der Stadthalle Östringen kamen voll auf ihre Kosten. Am Ende hatten die Rhein-Neckar Löwen II (U23) ganz viele Gründe zum Feiern: In der Hauptsache wurde der 41:33 (21:16)-Erfolg in der 3. Liga über den TSB Heilbronn-Horkheim bejubelt. Die meisten Löwen-Treffer erzielten Lennart Karrenbauer (8) sowie Jan Kraft und Matthis Krauth (je 7). Bei den Gästen war Louis Mönch zwölf Mal erfolgreich.
Die Löwen feierten den vierten Sieg in Folge und kamen auf erneut über 40 Torerfolge. Der gewachsene Mannschaftsgeist und das durch die Erfolge nochmals gestärkte Mannschaftsgefüge machen das Team von Trainer Holger Löhr immer erfolgreicher. Mit 16:12 Punkten steht das Drittligateam besser als erwartet da und kann völlig befreit zum letzten Ausritt am Sonntag (14.30 Uhr) beim TuS Fürstenfeldbruck antreten.
Junglöwen feiern Heimsiege gegen Melsungen und Heilbronn: von Beginn an vorne
Beim letzten Heimspiel des Jahres 2024 gegen den punktgleich angereisten Tabellennachbarn aus Horkheim lagen die Löwen durchweg in Führung. Unaufgeregt und mit einem klaren Fokus ausgestattet, präsentierte sich das junge Team um Spielführer Jan Kraft reichlich souverän und abgeklärt. Selbst nach dem 5:5 durch Leon Agner (12.) kamen die Hausherren nicht aus dem Tritt und antworteten mit Toren von Lennart und Laurin Karrenbauer. Auch nach dem erneuten Remis durch Louis Mönch zum 9:9 (17.) sorgte ein Doppelschlag von Lennart Karrenbauer fürs 11:9 (18.). Noch vor der Pause holte sich das Löhr-Team einen deutlicheren Vorsprung. Mit einer starken 21:16-Führung ging es in die Halbzeit.
Insgesamt ließen die Löwen sogar noch vier der sieben Siebenmeter liegen – Auswirkungen hatte diese kleine Nachlässigkeit an diesem Abend nicht. Denn die Löwen trafen auch nach dem Seitenwechsel und legten im zweiten Durchgang weitere 20 Treffer nach. Nach der Roten Karte für Yannik Polifka, der für das vorzeitige verletzungsbedingte Ausscheiden von Lennart Karrenbauer verantwortlich war, waren die ersatzgeschwächten Horkheimer zusätzlich dezimiert. Die Löwen nutzten dies sofort zur erstmaligen Zehn-Tore-Führung. Lucas Pabst erzielte das 31:21 (44.) – und niemand aus der Löwen-Anhängerschar zweifelte noch am erneuten Sieg.
So hielten die Hausherren den klaren Vorsprung, den der TSB erst in der Schlussminute durch zwei Treffer von Rico Reichert und Robin Mack nochmals geringfügig kleiner machte. Am Umfang des Löwen-Jubels änderte das nichts: Ausgelassen und richtig zufrieden freuten sich die Badener über den toll herausgespielten Sieg.
RNL: Dave Hörnig, Maximilian Herb – Lennart Karrenbauer (8), Cedric Mayer (6/3), Valentin Willner (3), Lucas Pabst (6), Elias Ciudad-Benitez (1), Matthis Krauth (7), Niklas Michalski (1), Artur Usatiuc, Jan Kraft (7), Laurin Karrenbauer (2), Jan Knaus, Frederik Breithaupt, Darian Mollov. Trainer und Betreuer: Holger Löhr, Michael Braun, Thilo Maier, Peter Sabisch.
Junglöwen feiern Heimsiege gegen Melsungen und Heilbronn: U19 mit starker Schlussviertelstunde
Die U19-Junglöwen haben in der Jugendbundesliga die richtigen Schlüsse aus der Erlangen-Niederlage gezogen und vor eigenem Publikum die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen mit 35:30 (15:15) besiegt. Die Badener traten mit zunehmender Spieldauer dominanter auf und hatten vor allem in der Schlussviertelstunde Vorteile. Bester Werfer war Spielmacher Laurin Karrenbauer, der mit acht Feldtoren und drei verwandelten Siebenmetern erfolgreich war. Adam Jozsa erzielte fünf Treffer. Bei den Gästen aus Nordhessen waren Denny Bikic und Felix Hillweig mit jeweils fünf Toren erfolgreichste Schützen.
Über weite Phasen lagen allerdings die MT-Talents in Führung. Sie führten vom Anpfiff weg mit 3:0 (4.) und stellten die Gastgeber vor größere Herausforderungen. „Die Partie war etwas zerfahren, aber Ende haben wir verdient gewonnen. Wir lagen öfters bis zu drei Toren zurück. Die Aspekte der Melsunger Abwehr, auf wir uns vorbereitet hatten, haben uns doch überrascht“, urteilte Junglöwen-Coach Martin Berger, dessen Team zum 3:3-Ausgleich kam (6.) und dann selbst mit 5:3 vorne lag (9.).
Das Resultat kippte danach wieder zu Gunsten der MT-Talents, die beim 6:10 in der 17. Minute sogar mit vier Toren vorne lagen. „Unser Angriffsspiel war in diesen Momenten nicht stabil genug. Nichtsdestotrotz hat Laurin Karrenbauer über 60 Minuten gut gesteuert“, sagte Berger. Karrenbauer war auch der Antreiber zur Aufholjagd. Noch vor der Halbzeitpause kamen die Junglöwen wieder zum Ausgleich (12:12, 26.) und konnten schließlich mit einem 15:15-Remis in die Halbzeit gehen.
Junglöwen werden nach dem Wechsel stärker
Nach dem Seitenwechsel legten Karrenbauer und Darian Mollov mit einem Doppelschlag zum 17:15 nach. Doch Melsungen wehrte sich weiterhin. Die MT-Talents führten beim 18:19 (36.), 19:20 (38.) und legten beim 22:24 (43.) sogar mit zwei Toren vor. Allerdings hatten die Junglöwen noch mehr im Köcher und zelebrierten eine starke Schlussviertelstunde.
Nach einer Auszeit setzten die Löwen zum 4:0-Lauf an: Ciudad-Benitez, Jozsa und Graf (2) drehten das Ergebnis in eine 26:24-Führung (46.). Dieser Trend setzte sich fort und die Badener ließen insbesondere in den letzten Minuten nichts mehr anbrennen.
Die nächste U19-Partie ist am Samstag, 18. Januar um 16 Uhr in der Stadthalle Östringen gegen die SG BBM Bietigheim.
RNL: Luca Zapp, Thomas Jendrsczok – Nick Hirning (3), Mark Hartmann, Jakob Baumgärtner (3), Darian Mollov (3), Adam Jozsa (5), Jan Knaus, Frederik Breithaupt (1), Elias Ciudad-Benitez (2), Tyler-Ramon Franck, Artur Usatiuc (2), Laurin Karrenbauer (11/3), Guy-Loup Hofbeck (1), Tarik Cem Graf (3), Julian Baumhauer (1). Trainer und Betreuer: Martin Berger, Niklas Domanski, Nils Rippel, Michael Braun.