Veröffentlichung:

Mit Coolness und Ruhe zum Sieg beim BHC

Auch am zwölften Spieltag begeben sich die Rhein-Neckar Löwen auf die Reise. Das Ziel: Düsseldorf. Dort treffen die Gelbhemden am Sonntag auf den Bergischen HC. 

Für die Löwen geht es erneut auf Auswärtsfahrt. Auf die umkämpfte Partie in Magdeburg folgt genau sieben Tage später das Gastspiel beim Bergischen HC. In der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf will das Team von Cheftrainer Maik Machulla am Sonntag um 16:30 Uhr, live bei DYN, unbedingt zwei Punkte holen. Vorher gibt der Löwen-Coach einen Überblick. Was war in der Trainingswoche los? Wie schätzt er den Gegner ein? Und welche Ziele setzen sich die Gelbhemden Woche für Woche? 

Maik Machulla über..

..das Magdeburg-Spiel: „Wir haben viel analysiert und versucht, vor allem viel Positives für uns herauszuziehen. Aber natürlich haben wir auch die zehn Minuten genau betrachtet, in denen wir das Spiel aus unserer Sicht aus der Hand gegeben und verloren haben. Wir haben die Szenen besprochen und werden die Fehler das nächste Mal hoffentlich nicht mehr machen. Wir haben es in Magdeburg leider nur geschafft 50 und nicht 60 Minuten die Abwehr voll konsequent hochzuhalten und im Angriff konzentriert und strukturiert aufzutreten.“

Maik Machulla über Personal, Vorbereitung und Gegner

..das Personal: „Wir konnten die Woche komplett mit 16 Leuten trainieren. Alle sind fit. Wir reisen mit dem kompletten Kader zum BHC. Das ist positiv, das ist sehr, sehr schön. Das gibt uns natürlich auch wieder viele Möglichkeiten.“

Maik Machulla im Training.
Die Vorbereitungen auf das Auswärtsmatch beim BHC laufen.

..die Vorbereitung auf Sonntag: „Wir haben zu Beginn der Woche ein bisschen allgemeiner trainiert, um in der Entwicklung weiterzukommen. Wir haben viele Übungen gemacht, in denen wir Abschlusssituationen über den Kreis und die Außenpositionen erarbeitet haben, um unserem System treu zu bleiben. Wir haben an Laufwegen, richtigem Abstand und Timing gearbeitet. Das kann man in dieser Art und Weise nicht machen, wenn man sich jeden dritten Tag auf einen neuen Gegner vorbereitet. Gestern und heute haben wir uns dann sehr gut und intensiv auf den Bergischen HC eingestellt. Wir haben uns darauf vorbereitet, auf eine 5-1-Formation zu treffen, weil der BHC gerne zwischen 6-0 und 5-1 wechselt. Das ist wichtig, weil wenige Mannschaften mittlerweile offensiv und im 5-1-Seystem decken. Darein haben wir Zeit investiert und fühlen uns jetzt insgesamt sehr gut vorbereitet.“

..den Bergischen HC: „Diese Mannschaft hat viel Potenzial, viel Qualität. Wir dürfen auf keinen Fall den Fehler machen, mit Blick auf die Tabelle die Aufgabe zu unterschätzen. Aber dafür sind die Jungs mittlerweile auch zu erfahren und zu lange dabei. Sie wissen, was es benötigt und was man braucht und investieren muss, um in der Bundesliga Punkte zu holen. Beim BHC wird das eine ganz harte Nuss, die wir knacken müssen. Von der Spielanlage sind sie sehr klar und strukturiert. Sie spielen viele Möglichkeiten heraus und haben in der Abwehr ein ganz klares Konzept. Sie haben im Pokalwettbewerb Hannover geschlagen und auch in Kiel lange mitgehalten. In Kiel 22 Tore bis zur Halbzeit zu erzielen, das ist ein Wahnsinnsergebnis.“

Löwen brauchen „Coolness und Ruhe über 60 Minuten“

..Auswärtspartien in der HBL: „Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied zu allen anderen Ligen. In keiner anderen Liga gibt es die unglaubliche Präsenz, die Fan-Unterstützung, diese vollen Hallen und den damit einhergehenden Druck von den Zuschauern. Das ist etwas, woran sich neue Spieler in der HBL gewöhnen müssen. Man darf nie den Fehler machen, eine Auswärtsaufgabe zu unterschätzen. Als Beispiel: Wenn man in Ungarn auf eine Mannschaft trifft, die in der Tabelle in der Region steht, wo der BHC gerade rangiert, dann gehen diese Spiele in der Regel mit 15 Toren Unterschied aus. Das ist in der HBL eine andere Herausforderung. Es ist eine andere Welt. Wir müssen uns in jedem Spiel mental und körperlich auf Top-Niveau präsentieren. In jeder Halle kommt ganz viel Druck und viel Atmosphäre auf einen zu. Da brauchen wir Coolness und Ruhe über 60 Minuten. Das ist wichtig, wenn man auswärts Punkte holen will.“

..Tim Nothdurft: „Tim ist ein Spieler, den jeder gerne in seiner Mannschaft hat. Er trainiert unfassbar gut, ist solide auf seiner Position und einfach sehr, sehr zuverlässig. Da kommt vielleicht nicht so viel Schnickschnack, aber alles, was er macht, hat Hand und Fuß. Er tut der Mannschaft gut, weil er eine gute Ausstrahlung hat, weil er gut in der Kabine ist, weil er im Training wirklich versucht, sich jeden Tag zu verbessern. Er hat einfach eine Klarheit in dem, was er macht. Das mag ich. Deswegen hatte er jetzt ein bisschen die Nase vor David in den letzten zwei Spielen, in denen er sehr gut gespielt hat. Es gibt keinen Grund, momentan viel zu ändern, aber generell heißt das nicht, dass David nicht mehr spielt.“

..Zielsetzungen: „Wir hatten bisher ein sehr schweres Auswärtsprogramm. Jetzt liegt es natürlich an uns, bis zur Winterpause noch so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Wir wollen nicht nur das Lob, dass wir uns weiterentwickeln, sondern auch Zählbares. Das ist der Auftrag, in der Tabelle den nächsten Schritt zu gehen. Natürlich ist unser Ziel, alle acht verbleibenden Spiele zu gewinnen. Ob das realistisch ist, sei mal dahingestellt, aber trotzdem muss es ja der Anspruch sein. Alles andere kann ich der Mannschaft nicht verkaufen. Trotzdem gilt es vor allem, sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Im Profisport erleichtern gute Ergebnisse und Punkte aber das Alltagsgeschäft. Deswegen wollen wir so viele Zähler wie möglich holen.“