Veröffentlichung:
Saisonfinale mit Überraschungen
Löwen am Sonntag um 15 Uhr in der SAP Arena gegen SC DHfK Leipzig / Rahmenprogramm zum Abschluss der Spielzeit
Sportlich geht es praktisch um nichts mehr, und dennoch haben die Rhein-Neckar Löwen für das letzte (Heim-)Spiel der Saison 2018/19 viel vor. Am Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr erwartet die Truppe von Nikolaj Jacobsen in der ausverkauften SAP Arena zum Saisonfinale in der DKB Handball-Bundesliga den SC DHfK Leipzig. Zum einen gilt es, sich bei den Fans für deren überragenden Support zu bedanken. Zum anderen will man den Jungs, die am Sonntag zum (vorerst) letzten Mal das Löwen-Dress tragen, einen würdigen Abschied bereiten. Und dann gibt es da ja noch eine Trophäe zu feiern.
Auch wenn die Löwen die Meisterschaft so gut wie verspielt haben und auf die nicht wirklich realistische Schützenhilfe von Frisch Auf! Göppingen im Auswärtsspiel bei Fast-Meister SG Flensburg-Handewitt angewiesen sind: Ganz ohne Ambitionen geht man sicher nicht in das letzte Spiel dieser Saison – zumal man dieses vor ausverkauftem Haus bestreiten darf. 13.200 Fans werden am Sonntag die Mannschaft nach vorne tragen, und für diese haben sich die Rhein-Neckar Löwen einige Überraschungen ausgedacht. Welche genau das sein werden, wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Nur so viel: Unter anderem wird es die Gelegenheit geben, sich wie schon rund um das Heimspiel gegen den SC Magdeburg zusammen mit dem DHB-Pokal zu fotografieren. Überhaupt wollen die Löwen die Erinnerungen an das REWE Final Four und die unvergesslichen Tage von Hamburg noch einmal aufleben lassen. Bei aller Niedergeschlagenheit ob der wohl verpassten Titelverteidigung in der Liga: Die Löwen werden ganz bestimmt nicht alles schlechtreden, was in der nun auslaufenden Spielzeit abgelaufen ist. „Wir haben eine gute Saison gespielt“, sagt Oliver Roggisch, Sportlicher Leiter der Löwen. Damit hat er vollkommen Recht: Pokalsieger, wahrscheinlich Vizemeister, in der Champions League nur an der Ansetzung gescheitert – mit diesem Resultat können die Gelben von Rhein und Neckar absolut zufrieden sein.
SC DHfK Leipzig: Auf der Suche nach Konstanz
Um die insgesamt positive Saisonbilanz abzurunden, würde der Truppe ein Heimsieg am Sonntag sehr gut zu Gesichte stehen. Dabei geht es mit dem SC DHfK Leipzig gegen eine Mannschaft, die seit Wochen auf der Suche nach Konstanz ist. Seit dem Cheftrainerwechsel im Winter von André Haber zu Michael Biegler kommen die Sachsen nicht recht in Tritt und tun sich auch in Spielen gegen vermeintlich schwächere Gegner immer wieder richtig schwer. So quälten sich die Leipziger zuhause gegen Minden zu einem 20:17 und gegen die Eulen Ludwigshafen zu einem 23:20. Passend dazu die jüngste Bilanz aus den vergangenen fünf Spielen: Remis (in Göppingen), Niederlage (zuhause gegen Kiel), Sieg (in Lübbecke), Sieg (zuhause gegen Wetzlar), Niederlage (in Hannover). Die Duelle mit den Löwen fielen in dieser Spielzeit hingegen eindeutig aus: Im Liga-Hinspiel gab es zuhause aus Leipziger Sicht ein schmerzhaftes 23:29, im Pokal-Viertelfinale sogar eine 23:35-Klatsche in der SAP Arena. Klar, dass man sich in Mannheim kein zweites Mal derart abwatschen lassen will. Und so können sich die Löwen-Fans zum Saisonabschluss sowohl auf eine topmotivierte Heim-, als auch auf eine topmotivierte Gast-Mannschaft freuen.
Nach dem Spiel sollten die Fans noch ein wenig Zeit einplanen und sich nicht gleich auf den Nachhauseweg machen. Zusammen mit der Mannschaft sind noch einige Aktionen geplant, wird zum Beispiel noch einmal der Pokalsieg zelebriert. Im gemeinsamen Saisonabschluss wollen sich die Rhein-Neckar Löwen bei ihren Fans für die außergewöhnliche Unterstützung während einer abenteuerlichen Spielzeit bedanken. Für alle, die keine Karten ergattern konnten, überträgt Löwen-Partner Radio Regenbogen die Partie im Livestream.