Veröffentlichung:

Unentschieden im Derby 

Die Rhein-Neckar Löwen kommen im Heimspiel gegen FRISCH AUF! Göppingen nicht über ein 30:30-Unentschieden hinaus. Trotzdem gibt es am Donnerstag in der SAP Arena eine gute Nachricht. 

Besser hätte das Derby gegen FRISCH AUF! Göppingen nicht starten können. Vor Spielbeginn geben die Löwen bekannt, dass ihr Kreisläufer und aktueller Top-Torschütze Jannik Kohlbacher seinen Vertrag bei den Gelbhemden bis 2029 verlängert hat. In der SAP Arena brandet der Applaus auf und begeisterte „Kohli“-Rufe schallen durch das Löwen-Wohnzimmer. Angefeuert von der guten Nachricht startet die Mannschaft von Chefcoach Maik Machulla voller Elan in die Partie. 

Der Löwen-Coach verändert seine Startsieben im Vergleich zum Punktgewinn in Kiel auf zwei Positionen. Auf der linken Außenbahn startet Tim Nothdurft für David Móré. Außerdem beginnt auf der rechten Rückraumposition Lukas Sandell für Landsmann Edwin Aspenbäck. Auf der Platte stehen damit zunächst David Späth, Tim Nothdurft, Haukur Thrastarson, Dani Baijens, Lukas Sandell, Patrick Groetzki und Jannik Kohlbacher. 

Löwen verspielen Führung in Hälfte eins

Lukas Sandell im Spiel gegen Göppingen.
Lukas Sandell ist im Derby gegen Göppingen bester Löwen-Torschütze.

Von Beginn an wird deutlich, dass die Löwen auch das vierte Liga-Heimspiel in Folge gewinnen wollen. Sie starten konzentriert in den ersten Durchgang. Wie es an diesem Donnerstag-Abend nicht besser hätte passen können, erzielt Jannik Kohlbacher den ersten Treffer im Match. Doch nicht nur der Kreisläufer überzeugt. In der 17. Spielminute ziehen die Gelbhemden erstmals auf vier Tore davon – 12:8. 

Trotz des Rückstands lassen die Göppinger nicht nach und kämpfen sich zurück in die Partie. Vor allem in den Schlussminuten der ersten Halbzeit nutzt die Mannschaft von Coach Ben Matschke Ungenauigkeiten der Löwen aus, sodass die Gelbhemden ihre 15:12-Führung aus der Hand geben und mit einem 15:15-Unentschieden in die Kabine gehen. „Wir hätten mit einem Vorsprung in die Pause gehen müssen“, zeigt sich der Löwen-Coach nach dem Match kritisch.

Unentschieden im Derby

In die zweite Hälfte startet das Machulla-Team, jetzt mit David Móré auf Linksaußen und Mike Jensen im Tor, alles andere als optimal. Die Göppinger nutzen ihren Anwurf und gehen erstmals in der Partie in Führung. Nach sechs gespielten Minuten liegen die Gäste mit drei Toren in Front. Doch diesmal sind es die Gelbhemden, die sich zurück ins Spiel fighten. Dani Baijens versenkt das Leder vom Siebenmeter-Strich in den Maschen und stellt mit Ablauf der 45. Spielminute auf den 21:21-Gleichstand. 

Die Führung erobern die Löwen direkt im Anschluss. Mike Jensen glänzt mit einer Parade und schickt David Móré auf die Reise, der ins leere Tor einnetzt. In den Schlussminuten entwickelt sich in der SAP Arena ein echter Krimi. Für die Machulla-Mannschaft übernimmt in der Crunchtime Lukas Sandell Verantwortung und erzielt die beiden letzten Löwen-Treffer im Spiel. Zu einem Sieg reicht es am Ende trotzdem nicht. Im Derby trennen sich die Rhein-Neckar Löwen und FRISCH AUF! Göppingen mit einem 30:30-Unentschieden.

Rhein-Neckar Löwen – FRISCH AUF! Göppingen 

Löwen: Jensen (7 Paraden), Späth (6 Paraden) – Larson, Timmermeister, Nothdurft, Plucnar, Sandell (7), Heymann, Steenaerts, Móré (2), Groetzki (4), Thrastarson (5/3), Jaganjac (1), Baijens (3/2), Aspenbäck (1), Kohlbacher (6)

Göppingen: Buchele (14 Paraden), Sæverås – Neudeck, ten Velde ist (3), Klöve (1), Goßner (3), Hallbäck (3), Persson (4), Schiller (4/4), Jurmala (2), Sunnefeldt (3), Lastro, Gislason (1), Newel (6), Schmidt

Trainer: Maik Machulla – Ben Matschke 

Schiedsrichter: Leonard Bona – Malte Frank 

Zuschauer: 5269

Strafminuten: Nothdurft, Plucnar, Jaganjac, Kohlbacher – ten Velde, Klöve (2x), Jurmala (2x), Sunnefeldt, Gislason