Veröffentlichung:
Löwen verlieren Ligagipfel (RR)
Interviews nach der Niederlage in Melsungen
Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Handball- Bundesliga die ersten beiden Verlustpunkte kassiert. Auswärts beim Tabellenzweiten MT Melsungen konnten die Badener ihre bisher beeindruckende Siegesserie nicht fortsetzen, das Team von Nikolaj Jacobsen unterlag im Spitzenspiel des 14. Spieltages mit 23:25 (14:12), bleibt jedoch weiterhin an der Tabellenspitze. Erfolgreichster Werfer für die Löwen in der Rothenbachhalle in Kassel war Kapitän Uwe Gensheimer mit elf Treffern.
Bis kurz nach dem Wechsel waren die Löwen noch auf gutem Weg, das Duell gegen die Nordhessen für sich zu entscheiden- zu diesem Zeitpunkt lagen sie nämlich noch mit drei Toren vorne und schienen auch insgesamt die Partie in Griff zu haben. Doch dann ließ der Tabellenführer einfach zu viele Gelegenheiten liegen, Melsungen drehte das Spiel und am Ende mussten sich die Badener nach einer hart umkämpften Partie geschlagen geben.
Die Gelb- Blauen erwischten einen ordentlichen Start in die Partie, hatten mit Mikael Appelgren einen starken Rückhalt im Tor und konnten damit Druck über die erste und zweite Welle ausüben. Allerdings kassierten sie durch ein paar Probleme in der Abwehr auch einige Gegentreffer zu viel. Beim Stand von 10:11 in der 20. Minute reagierte Löwen-Coach Nikolaj Jacobsen darauf, brachte Hendrik Pekeler für Stefan Kneer und diese Umstellung im Mittelblock zeigte Wirkung, denn nun gelangen den Badenern nicht nur einfache Tore über den Gegenstoß, sondern auch die Defensive wurde stabiler. So gelang den Löwen ein Lauf von 4:1 Toren und kurz vor der Pause eine zwischenzeitliche 11:14-Führung. Melsungen verkürzte noch einmal und bekam noch einen direkten Freiwurf. Dieser landete zwar im Netz, aber die Unparteiischen gaben den Treffer nicht, so ging es mit einer 12:14- Führung für die Gäste in die Kabine.
Der zweite Abschnitt startete mit einem Treffer von Andy Schmid (12:15), doch dann ließ die Effektivität in der Offensive der Gäste stark nach. Dies lag zum Einen an der guten Abwehr der Melsunger, das Hauptproblem des Tabellenführers in dieser Phase war jedoch Johan Sjöstrand- immer wieder scheiterten die Löwen am Keeper der Melsunger und die Nordhessen nutzten dies, um durch Johannes Sellin bis zur 45. Minute auf 19:17 vorzulegen, die erste Zwei-Tore-Führung für die Gastgeber. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wurde die Partie mit harten Bandagen geführt. Es gab Zeitstrafen auf beiden Seiten und es wurde um jeden Zentimeter gefightet. Uwe Gensheimer sorgte in der 48. Minute für den Anschluss zum 20:19 und nun hatten die Löwen Überzahl. Mads Mensah Larsen nahm Maß und sein Wurf passte: 20:20- die letzten zehn Minuten waren angebrochen.
Die Löwen nun mit der Möglichkeit, wieder in Führung zu gehen, aber weder Patrick Groetzki noch Andy Schmid war der 21. Treffer für ihre Farben vergönnt, stattdessen traf auf Melsunger Seite Michael Müller zweimal in Folge- 22:20 (53.) und dazu gab es noch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die Gäste. Es blieb spannend. Nikolaj Jacobsen nahm noch einmal eine Auszeit, nach dem Time Out gingen die Badener noch einmal auf Risiko, agierten ohne Torhüter und Alexander Petersson markierte den Anschlusstreffer zum 22:21. Nun rückte Neuzugang Borko Ristovski bei den Löwen zwischen die Pfosten, da Mikael Appelgren umgeknickt war und der Mazedonier ließ es auch gut an-parierte gleich den ersten Ball- allerdings konnten die Gäste kein Kapital daraus schlagen. Kim Ekdahl du Rietz scheiterte an Sjöstrand und Melsungen erhöhte auf 23:21. Die Gelb- Blauen blieben zwar bis zum 24:23 in der 59. Minute dran, doch in der letzten Minute setzte Melsungen den entscheidenden Stich durch Philipp Müller-25:23, die erste Saisonniederlage der Löwen war besiegelt.
Nach der Partie hat Radio Regenbogen mit Uwe Gensheimer, Stefan Kneer und Nikolaj Jacobsen gesprochen.
http://www.regenbogen.de/news/578738/loewen-verlieren-ligagipfel