Veröffentlichung:
„Talk im Pavillon“ feiert Premiere mit Juri Knorr & Anton Stach
Neue Gesprächsreihe unter Federführung der RNZ in gemeinsamem Citystore von Hoffenheim, Löwen, Academics, OSP und Stadt Heidelberg

„Talk im Pavillon“ feiert Premiere mit Juri Knorr & Anton Stach: Wie geht man als Profisportler mit Druck um? Wie bewahrt man Freundschaften in Anbetracht ständiger Transfers und der Schnelllebigkeit des Geschäfts? Und wie viel denkt man schon in jungen Jahren an die Karriere nach der Karriere? Zum Auftakt der neuen Gesprächsreihe „Talk im Pavillon“ trifft Rhein-Neckar Löwe Juri Knorr auf Hoffenheim-Fußballer Anton Stach. Moderiert von Niko Beck, Sportredakteur der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ), wird schnell klar, dass die beiden Profis trotz höchster Ansprüche und großem Ehrgeiz weit über den Tellerrand ihrer Sportart hinausblicken – und eines am allermeisten zu schätzen wissen.
Seit dem 21. Januar dieses Jahres hat er offiziell geöffnet: Der „Sport-Pavillon“ auf dem Heidelberger Bismarckplatz. Das gemeinsame Projekt von Löwen, Hoffenheim, Academics Heidelberg und Olympiastützpunkt (OSP), maßgeblich unterstützt von der Stadt Heidelberg, ist konzipiert als Anlaufstelle für Fans der einzelnen Klubs, aber auch ganz allgemein für Sportinteressierte. In dem kleinen, aber sehr feinen Gebäude kann man sich zum Beispiel über Spieltermine informierten, Merchandise oder Tickets kaufen. Auch die eine oder andere Rarität aus dem Vereinsfundus von Löwen, Hoffenheim & Co. wartet auf neugierige Besucher. Und, in unregelmäßigen Abständen, ein völlig neues Talkformat.
Initiiert von den Fußballern der TSG 1899 Hoffenheim, inhaltlich federführend betreut von der RNZ, treffen junge Menschen aus unterschiedlichen Sportarten aufeinander. Im besten Fall entsteht ein launiges Gespräch, innerhalb dessen sich die Gäste auch direkt miteinander unterhalten, Fragen stellen und – zum Ende hin – mit dem Publikum in Kontakt treten. Zur Premiere am Dienstagabend haben Hoffenheim und Löwen je fünf Zuschauerplätze verlost. Viel mehr Raum ist auch nicht in dem hell und modern gestalteten Schmuckkästchen. Auch durch die räumliche Enge entsteht ein durchaus intimer Gesprächsrahmen, in dem sich die Protagonisten sichtlich wohlfühlen und sehr bald freimütig aus dem Nähkästchen plaudern.
„Talk im Pavillon“ feiert Premiere mit Juri Knorr & Anton Stach

So verrät Anton Stach Details seines Last-Minute-Transfers im Sommer 2023, als er tatenlos dabei zusehen musste, wie sich Mainz 05 und 1899 Hoffenheim über die nicht ganz einfachen Transfermodalitäten zu einigen versuchten. Juri Knorrs Transfer nach Aalborg, wo er eigentlich ab Sommer unter Maik Machulla trainieren sollte, der mittlerweile dort entlassen wurde und ausgerechnet bei Knorrs künftigem Ex-Klub Rhein-Neckar Löwen anheuerte, erzählt eine ganz eigene Geschichte und zeigt, wie kurios es in der Profisportwelt zugehen kann. „Als ich das erfahren habe, war das schon Wahnsinn und einige Tage großes Thema in der Kabine“, verrät der Löwen-Spielmacher.
Der teils turbulente Karriereverlauf ist das eine. Das andere ist der Versuch, trotz aller Turbulenzen Kontinuität zu bewahren. Bei der eigenen sportlichen Entwicklung, aber auch in den persönlichen Beziehungen. Dass Juri seinen besten Kumpel David Späth ab Sommer sehr vermissen wird, daraus macht er erst gar kein Geheimnis. Anton Stach findet es wichtig, sich in der Mannschaft wohlzufühlen, und das klappe am besten, wenn man sich zumindest mit einigen Spielern so gut versteht, dass man auch nach dem Spiel oder dem Training Zeit miteinander verbringt. Beim Allerwichtigsten, der eigenen Gesundheit, sind sich die Herren genauso einig und geben Einblicke in das Seelenleben von Profisportlern, die die Fans im Sport-Pavillon auf dem Bismarckplatz sehr zu schätzen wissen.
Nach dem offiziellen Teil, der mit Autogrammen und Selfies endet, steht man noch länger zusammen, plaudert, tauscht Gedanken zum Abend aus. Am Donnerstag kommender Woche, dem 3. April, ab 16 Uhr findet die große offizielle Eröffnung des Pavillons statt, mit größerem Rahmenprogramm und ab dann neuen Öffnungszeiten, die sich über sechs von sieben Wochentagen erstrecken. Und der nächste Talk im Pavillon befindet sich ebenfalls schon in Planung. Hier geht es zum Artikel über den Premieren-Talk. Über die Eröffnung Ende Januar kann man sich hier informieren. Bis zum 3. April ist der Pavillon dienstags und freitags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.