Veröffentlichung:
Zwischen Forschung, Handball und einer großen Vision
Dr. Patrick Jahnke ist der neue Torwarttrainer der Rhein-Neckar Löwen und hat viel vor bei seinem neuen alten Klub

Dr. Patrick Jahnke ist ein Mann, der in zwei Welten zu Hause ist: in der Welt der Algorithmen und Datenmodelle – und auf dem Handballfeld, dort, wo es laut wird, schnell, unberechenbar. Geboren wurde er am 16. April 1980 in Heidelberg. Heute, mit 45 Jahren, verbindet er in bemerkenswerter Weise seine wissenschaftliche Ausbildung als promovierter Informatiker mit seiner langjährigen Leidenschaft für den Handball, genauer gesagt: für das Torwartspiel.
Schon früh in seiner aktiven Zeit als Spieler bei Vereinen wie der SG St. Leon, SG Heddesheim, dem TV Großsachsen und der zweiten Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen merkte Jahnke, dass ihn das analytische Denken auch auf dem Spielfeld nicht losließ. Statt allein auf Instinkt zu vertrauen, interessierte ihn: Wie lässt sich Torwartspiel systematisch verbessern? Welche Muster lassen sich erkennen, welche Abläufe optimieren?
Diese Fragen treiben ihn bis heute um – und sie sind auch Grundlage seiner Arbeit als Torwarttrainer. Im Jahr 2017 begann Jahnke bei den Rhein-Neckar Löwen als Nachwuchstrainer, betreute dort die Torhüter der U17 und später der U19 sowie der zweiten Mannschaft. Sein Blick für Details, sein nüchterner, aber klarer Stil und seine Fähigkeit, komplexe Bewegungsabläufe zu analysieren, machten ihn schnell zu einer festen Größe in der Löwen-Organisation. Parallel dazu engagierte er sich beim Deutschen Handballbund (DHB), zunächst als Honorartrainer für die U17-Torhüter, später auch als Referent in der Ausbildung von Torwarttrainern auf Bundesebene.
Zwischen Forschung, Handball und einer großen Vision für die Rhein-Neckar Löwen

Im Jahr 2023 wechselte Jahnke für rund eineinhalb Jahre zu den Eulen Ludwigshafen, verließ den Klub jedoch Ende 2024. Grund waren unterschiedliche Vorstellungen in der Trainingsarbeit. Die Trennung verlief respektvoll – und der Weg zurück zu den Rhein-Neckar Löwen war geebnet. Seit Juli 2025 ist Patrick Jahnke wieder Teil des Löwenrudels – diesmal in neuer Rolle: als Torwarttrainer der Bundesligamannschaft, mit Vertrag bis 2028.
Neben dem Handball hat Jahnke eine zweite berufliche Säule aufgebaut: Er leitet ein eigenes Start-up im Bereich Künstliche Intelligenz. Mit inzwischen rund 17 Mitarbeitenden entwickelt sein Unternehmen innovative Anwendungen, unter anderem für die automatisierte Analyse von Bewegungsdaten und Entscheidungsmustern – Technologien, die sich auch im Sport einsetzen lassen. Es ist genau diese Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Daten und Dynamik, die Jahnkes Arbeit so besonders macht.
Doch sein aktuelles Projekt geht über Einzelleistungen hinaus. Bei den Rhein-Neckar Löwen verfolgt Jahnke eine klare Vision: Er will eine eigene Torwart-Akademie aufbauen – eine Schule für junge Talente, die weit mehr sein soll als ein Trainingsstützpunkt. Es geht ihm um eine systematische Entwicklung, um ein Konzept, das vom Nachwuchs bis zur Bundesliga reicht. Gemeinsam mit dem sportlichen Nachwuchsleiter Martin Berger und dem Trainerteam der Junglöwen arbeitet er an einer engeren Verzahnung zwischen Jugend- und Profibereich.
Zwischen Forschung, Handball und einer großen Vision in puncto Torwart-Talententwicklung

Ziel ist es, Talente wie David Späth oder Mats Grupe, die längst bei den Profis angekommen sind, gezielt zu fördern und nachhaltig zu integrieren. Jahnke spricht von einer „Durchlässigkeit mit Substanz“ – einem Modell, bei dem die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum in Kronau direkte Auswirkungen auf die Qualität der Bundesligamannschaft hat. Die Nachwuchstorhüter sollen nicht mehr nur mittrainieren, sondern eine klare Entwicklungsperspektive bekommen, die sie Stück für Stück an das Niveau der ersten Mannschaft heranführt.
Es ist ein anspruchsvolles Projekt, eines, das Zeit, Geduld und gute Kommunikation erfordert. Doch wer mit Patrick Jahnke spricht, merkt schnell: Hier arbeitet jemand mit Überzeugung – und mit einem Plan. Seine Idee einer Torwart-Akademie ist kein Leuchtturmprojekt für schöne Imagebroschüren, sondern ein Baustein in einer langfristigen Struktur, die den Erfolg der Rhein-Neckar Löwen auf Jahre sichern soll.
So steht Patrick Jahnke heute an einem spannenden Punkt: Er verbindet Know-how aus der Spitzenforschung mit der praktischen Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Handball, arbeitet in zwei sehr unterschiedlichen, aber zunehmend verknüpften Bereichen – und hat doch einen klaren Fokus: junge Menschen besser machen. Als Trainer. Als Förderer. Als Impulsgeber. Und vielleicht bald auch als Begründer einer der besten Torwartschulen im deutschen Handball.