Nach der deutlichen 31:37 (13:20) Niederlage im vorletzten Gruppenspiel der VELUX EHF Champions League bei RK Celje Pivovarna Lasko fand Löwen-Spielmacher Andy Schmid deutliche Worte. „Das war der Champions League unwürdig“, sprach der Kapitän des Deutschen Meister über den enttäuschenden Auftritt seiner Mannschaft in Slowenien.
Die Rhein-Neckar Löwen haben nur noch theoretische Chancen auf den Gruppensieg in der Vorrundengruppe B der VELUX Champions League. Beim slowenischen Serienmeister RK Celje Pivovarna Lasko war der Deutsche Meister am Abend chancenlos und kassierte beim 31:37 (13:20) eine in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage.
Es könnte so etwas wie die Woche der Wahrheit für die Rhein-Neckar Löwen werden. Zwei schwere Auswärtsspiele stehen für den Deutschen Meister in den nächsten sechs Tagen auf dem Programm.
Obwohl er die wohl beste Saison seines Lebens spielt, wird Rückraumspieler Kim Ekdahl du Rietz seine Karriere nach der laufenden Saison beenden, und das auf eigenen Wunsch. Der schwedische Rückraumspieler der Rhein-Neckar Löwen, der aktuell an einer Sprunggelenksverletzung laboriert, äußerte sich im Interview über die Gründe für sein kommendes Karriereende, seine Zukunftspläne und verrät, wo er die WM-Pause verbracht hat und wo er zum Abschied gerne noch einmal spielen würde. Zudem räumt er mit dem Gerücht auf, eine Weltreise würde nach seinem Karriereende anstehen.
Ab sofort läuft der Vorverkauf für das Heimspiel der ersten Finalrunde der VELUX EHF Champions League in der SAP Arena. Hier könnt ihr euch Tickets sichern.
Die Gruppenphase der VELUX EHF Champions League läuft noch, aber schon jetzt ist den Rhein-Neckar Löwen der Einzug in die K.-o.-Runde sicher. Noch haben die Löwen sogar die Chance, den ersten Platz in der Gruppe B zu holen und so direkt ins Viertelfinale einzuziehen. Hierfür wäre der Deutsche Meister allerdings auf Schützenhilfe angewiesen.
Die Rhein-Neckar Löwen haben am Mittwochabend in der VELUX EHF Champions League gegen den weißrussischen Meister HC Meshkov Brest mit 25:24 (11:12) gewonnen. Den Badenern gelang in der Frankfurter FRAPORT Arena im zwölften Gruppenspiel der achte Erfolg und sie nahmen zugleich Revanche für die 28:30-Hinspiel-Niederlage.
Nach dem erfolgreichen Jahresstart mit einem 28:25 der Löwen gegen Champions-League-Sieger KS Vive Tauron Kielce gilt es für den amtierenden Deutschen Meister in der höchsten europäischen Spielklasse nachzulegen. Am kommenden Mittwoch, 22.02.17 wartet mit dem HC Meshkov Brest ein unangenehmer Gegner auf die Badener. Im letzten Gruppenspiel der Gruppe B treffen die Löwen dann am 08.03.17 auf MOL-Pick Szeged.
Am gestrigen Montag kamen die Rhein-Neckar Löwen erst vom letzten Spiel der VELUX EHF Champions League zurück, am morigen Mittwoch wartet schon die nächste Partie in der Königsklasse auf den Deutschen Meister. In der Frankfurter Fraport Arena treffen die Löwen dabei auf den weißrussischen Meister Meshkov Brest, Anwurf ist um 18:30 Uhr, Tickets gibt es noch an der Abendkasse.
Die Rhein-Neckar Löwen haben sich die Dienste eines weiteren deutschen Nationalspieler gesichert. Kreisläufer Jannik Kohlbacher wechselt nach Ablauf seines Vertrages bei der HSG Wetzlar im Sommer 2018 zum Deutschen Meister, bei dem er einen Dreijahresvertrag bis zum 30.Juni 2021 unterschrieben hat.
Die Rhein-Neckar Löwen können weiter auf die PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG bauen. Mindestens bis zum Sommer 2021 wird das Logo der Bank auf dem Trikot des Deutschen Meister zu sehen sein. Damit ist das Finanzhaus einer der dienstältesten Trikot- und Premiumpartner beim Deutschen Meister, seit 2007 prangt das grüne Logo bereits auf der Spielkleidung der Löwen.
Die Rhein-Neckar Löwen haben vorzeitig die Qualifikation für das Achtelfinale der VELUX EHF Champions League geschafft. Beim schwedischen Meister IFK Kristianstad siegten die Löwen am Abend nach einer hart umkämpften Partie mit 31:29 (15:16) und feierten damit den dritten Auswärtssieg der laufenden Vorrunde.