„Finaltag“ in den Vorrundengruppen der Handball-Weltmeisterschaft: Am Donnerstag werden die letzten freien Plätze für die Hauptrunde vergeben – und die Weichen gestellt für das weitere Turnier. Highlights sind die Duelle zwischen Spanien und Kroatien sowie Dänemark und Norwegen. Die Deutschen wollen sich mit einem Erfolgserlebnis von den überragenden Fans in Berlin verabschieden. Die DHB-Auswahl trifft um 18 Uhr auf Serbien. Bereits am Mittwochabend schafften mehrere Teams den Einzug in die nächste Turnierphase.
Die Vorrunde der Handball-Weltmeisterschaft befindet sich in ihrer entscheidenden Phase. Am Dienstag qualifizierten sich mit Frankreich, Deutschland, Dänemark und Norwegen der Titelverteidiger, die beiden Gastgeber und der Vize-Weltmeister von 2017 vorzeitig für die Hauptrunde. Am Mittwoch können neben den bereits qualifizierten Kroaten noch Spanien, Schweden und Ungarn nachziehen. Dabei kommt es in Gruppe B zum Duell zweier Rhein-Neckar-Löwen – und das zur besten Sendezeit.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat am Dienstagabend für ein Ausrufezeichen gesorgt. In einem dramatischen, kampfbetonten Duell mit dem amtierenden Weltmeister Frankreich hatte man sogar den Sieg in der Hand, kam durch einen Flüchtigkeitsfehler aber „nur“ zu einem 25:25 (12:10).
Am dritten Spieltag der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark hat es am Montag überwiegend Favoritensiege gegeben – und einige Überraschungen. Eine davon – und leider keine gute – bescherte die deutsche Nationalmannschaft ihren Fans in Berlin, als sie am Abend gegen Russland 22:22 spielte und dabei den ersten Punktverlust beim Heimturnier quittieren musste. Schon am Dienstagabend um 20.30 Uhr kann sich die DHB-Auswahl rehabilitieren – im Spitzenspiel von Gruppe A gegen den Titelverteidiger.
Erster kleiner Dämpfer für die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Beim 22:22 (12:10) gegen Russland hat die DHB-Auswahl im dritten Spiel der Heim-WM den ersten Punkt abgegeben und die vorzeitige Qualifikation für die Hauptrunde verpasst.
Die Handball Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark hat Fahrt aufgenommen. Neben der deutschen Mannschaft haben mit Co-Gastgeber Dänemark, Titelverteidiger Frankreich, Spanien, Mazedonien, Kroatien, Norwegen und Schweden sieben weitere Nationen ihre ersten beiden Gruppenspiele gewonnen.
Erfolgreicher Auftakt in die Handball-Weltmeisterschaft für die beiden Gastgebernationen Deutschland und Dänemark. Beide Nationalteams gewannen am Abend ihre Eröffnungsspiele erwartet deutlich.
Am heutigen Donnerstag startet die Handball Weltmeisterschaft in Dänemark und Deutschland. Gleich elf Spieler der Rhein-Neckar Löwen sind nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Gudjon Valur Sigurdsson noch mit ihren Nationen im Einsatz.
Nach einem letzten freien Tag am gestrigen Montag versammelt Bundestrainer Christian Prokop am heutigen Dienstag seine Nationalspieler in Berlin, wo am kommenden Donnerstag um 18:15 Uhr gegen die vereinte Mannschaft aus Korea für die DHB-Auswahl die Heim-WM beginnt. Die Partie gegen die Asiaten wird live im ZDF übertragen.
Am Donnerstag, 10. Januar, um 18.15 Uhr fällt der Startschuss zu einem der absoluten Handball-Höhepunkte in 2019. Mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen eine gemeinsame Auswahl von Süd- und Nordkorea beginnt die 26. Handball-Weltmeisterschaft. Aus Sicht der Rhein-Neckar Löwen lohnt es sich, nicht nur auf die Jungs von Bundestrainer Christian Prokop zu schauen.
Nikolaj Jacobsen bereitet sich derzeit mit der dänischen Nationalmannschaft auf die Heim-WM vor, die vom 10. bis 27. Januar in seinem Heimatland sowie in Deutschland über die Bühne gehen wird. Vor dem letzten halben Jahr, in dem er in Doppelfunktion für Dänemark und die Rhein-Neckar Löwen als Trainer im Einsatz sein wird, sprechen wir mit ihm über die jüngsten Eindrücke vom Kiel-Spiel, über das vergangene Löwen-Halbjahr, über Steffen Fäth und die bevorstehende Abschiedstour durch Bundesliga und Champions League. In letzterer würde Niko gerne noch einmal für Furore sorgen.