Ab der kommenden Saison läuft die DKB Handball-Bundesliga nicht mehr bei Sport1, sondern bei Sky sowie ARD und ZDF. Der Pay-TV-Sender sicherte sich gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Kanälen das TV-Paket; der Vertrag mit Sport1 läuft am Saisonende aus.
Nach einer schwachen zweiten Halbzeit haben die Rhein-Neckar Löwen in der VELUX EHF Champions League erstmals in dieser Saison ein Heimspiel in der Königsklasse verloren und somit den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Badener verloren in der Frankfurter Fraport Arena gegen Vadar Skopje mit 27:33 (16:17) und liegen nun nach der Hinrunde auf dem dritten Tabellenplatz.
Der neue Löwen-Doppelpass ist da! In der Video-Serie der Rhein-Neckar Löwen interviewen sich zwei Löwen-Spieler gegenseitig, sprechen über Privates und geben Einblicke ins Löwen-Team. Dieses Mal saßen die beiden schwedischen Torhüter Andreas Palicka und Mikael Appelgren vor der Kamera. In drei Folgen plaudern sie über ihre Teamkollegen, Haarpflege-Produkte und geben Reisetipps.
Es ist das Spitzenspiel der VELUX EHF Champions League Gruppe B. Am kommenden Donnerstag empfangen die Rhein-Neckar Löwen als Tabellenzweiter den Tabellenführer Vardar Skopje. Anwurf in der Frankfurter Fraport Arena ist um 19 Uhr, die Halle öffnet bereits um 17:30 Uhr. Eintrittskarten gibt es noch an der Abendkasse. Mit einem Erfolg wollen die Löwen sich die Tabellenführung zurückholen, doch der Gegner ist mittlerweile ein absolutes Schwergewicht im europäischen Club-Handball und kommt zudem mit breiter Brust nach Frankfurt. Zuletzt schlug Skopje nämlich den amtierenden Champions League Sieger Kielce mit 40:34.
Seit dieser Saison trägt Dejan Manaskov der Trikot der Rhein-Neckar Löwen. Vor dem Duell mit seinem Ex-Club Vardar Skopje am kommenden Donnerstag spricht der mazedonische Nationalspieler über seine Anfangszeit beim Deutschen Meister, erklärt warum er so gut Deutsch spricht und spricht über die Bedeutung des Handballs in seiner Heimat.
Bereits am heutigen Samstag startet für die Rhein-Neckar Löwen der 10. Spieltag. Nach einer letzten Trainingseinheit in Kronau macht sich der Deutsche Meister bereits am Nachmittag auf den Weg ins Bergische Land, wo es am morgigen Sonntag um 17:15 Uhr in der Wuppertaler Unihalle zum Duell Löwen gegen Löwen kommt.
Die Rhein-Neckar Löwen haben das dritte Heimspiel in Folge in der VELUX EHF Champions League gewonnen. Die Badener setzten sich in der Fraport Arena in Frankfurt gegen den kroatischen Serienmeister RK Zagreb mit 25:24 (14:10) durch.
Rhein-Neckar Löwen gegen RK Zagreb. Es ist ein besonderes Duell für den Deutschen Meister, das am morgigen Donnerstag bereits um 18:15 Uhr (Eintrittskarten noch an der Abendkasse) in der Frankfurter Fraport Arena angepfiffen wird.
Vor dem nächsten Pflichtspiel der Rhein-Neckar Löwen am kommenden Donnerstag (18:15Uhr) in der Frankfurter Fraport Arena gegen den kroatischen Meister aus Zagreb äußert sich Oliver Roggisch, Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen im Interview. Roggisch spricht über den bisherigen Saisonverlauf, die spielerischen Veränderungen im Angriffsspiel der Löwen, äußert sich zu den neuen Regeln und warnt ausdrücklich vor dem kommenden Gegner aus Kroatien.
Wie bereits zu den vergangenen Spielen in der Fraport Arena in Frankfurt werden auch zu den Partien gegen RK Zagreb und Vardar Skopje Shuttle-Busse aus Mannheim und Kronau für Löwen-Fans zur Verfügung stehen.