Die Rhein-Neckar Löwen haben am Abend die zweite Niederlage der laufenden Saison kassiert. Bei der MT Melsungen unterlag der Deutsche Meister verdient mit 26:29 (13:15) und kassierte damit die Minuspunkte drei und vier. Die Löwen haben weiterhin zwei Spiele weniger als Tabellenführer Füchse Berlin, die Berliner haben aber bereits fünf Minuspunkte.
Nach sechs Wochen „on the road“ kehren die Löwen am 26. November mit einem Heimspiel in die SAP Arena zurück. Eine Woche später kommt der HC Erlangen. An beiden Tagen rückt das Löwen-Rudel besonders eng zusammen.
Kaum haben die Spieler der Rhein-Neckar Löwen die Belastungsprobe von Leipzig und Barcelona einigermaßen aus den Knochen geschüttelt, stehen sie schon wieder vor der nächsten schweren Auswärtsaufgabe. Am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr sind die Schützlinge von Trainer Nikolaj Jacobsen bei der MT Melsungen gefordert.
Das Wahnsinns-Wochenende ist Geschichte, genauer gesagt: Erfolgsgeschichte. Drei Punkte haben die Rhein-Neckar Löwen aus den beiden Spielen in der DKB Handball-Bundesliga und der VELUX EHF Champions League geholt und damit mehr, als man von einer Mannschaft erwarten konnte, die innerhalb von etwas mehr als 24 Stunden zwei superschwere Auswärtsspiele bestreiten muss – inklusive mehrstündiger Flugreise dazwischen.
Eine Energieleistung hat die Rhein-Neckar Löwen zu einem 26:26 (13:13) beim FC Barcelona geführt. Am Sonntagabend erwischten die Mannheimer im Spitzenspiel des siebten Spieltages der VELUX EHF Champions League einen schwachen Start, lagen 5:1 hinten und schafften dann Stück für Stück die Wende.
Mit einer zu hundert Prozent konzentrierten Mannschaftsleistung haben die Rhein-Neckar Löwen am Samstagabend mit 29:23 (15:13) beim SC DHfK Leipzig gewonnen und sind damit in der Tabelle der DKB Handball-Bundesliga nach 12 von 34 Spieltagen auf Rang zwei geklettert.
In der Begegnung des zwölften Spieltags am Samstag, 11. November, um 18.10 Uhr geht es für die Löwen darum, sich an Flensburg vorbei auf Platz zwei in der Tabelle der DKB Handball-Bundesliga zu schieben. Dass das Duell beim aufstrebenden Klub aus der Sachsenmetropole, für den Handball-Legende Stefan Kretzschmar im Aufsichtsrat sitzt, darüber hinaus in Sachen Reichweite und damit verbundener Image-Pflege besonders wertvoll ist, unterstreichen nicht zuletzt die bis dato ausgewerteten Einschaltquoten.
Die beiden Torhüter des Fußball-Regionalligisten SV Waldhof Mannheim sind ins Löwen-Trainingszentrum nach Kronau gekommen, um sich mit den Schlussleuten des Deutschen Handball-Meisters zu treffen. Was Mikael Appelgren und Andreas Palicka in der rund 70-minütigen Einheit vorführen, sind teils exklusive Übungen, welche die Herren Scholz und Gäng ganz schön ins Schwitzen bringen.
Oliver Roggisch und Andy Schmid leiten eine Trainingseinheit bei der SG Vogelstang/Käfertal – und bringen die E-, D- und C-Jugendlichen ordentlich ins Schwitzen.
Es ist ein logistisches Meisterwerk, eine sportliche Herausforderung und nicht zuletzt ein Drahtseilakt in Sachen Gesundheit der Spieler: Die Rhein-Neckar Löwen sind am kommenden Samstag in der DKB Handball-Bundesliga gefordert, wenn sie in Leipzig zum zwölften Spieltag antreten. Nach dem Schlusspfiff bleiben dem Deutschen Meister weniger als 24 Stunden, um zum nächsten Auswärtsspiel zu reisen. Dann geht es am siebten Spieltag in Gruppe A der VELUX EHF Champions League beim FC Barcelona um zwei wichtige Zähler.