Die Rhein-Neckar Löwen haben das letzte Heimspiel der Bundesligasaison 2014/2015 mit 37:21 (16:8) gegen die TSG Friesenheim gewonnen. Die Badener feierten damit den zwölften Heimsieg in Serie, verloren in dieser Spielzeit in der SAP-Arena nur eine Partie. Im Mittelpunkt stand am Mittwochabend vor 8204 Zuschauern vor allem die Verabschiedung von fünf Spielern.
Wehmut wird aufkommen heute (19 Uhr) in der Mannheimer SAP-Arena, obwohl die Rhein-Neckar Löwen ihr finales Bundesliga-Spiel erst am Freitag in Magdeburg bestreiten.
„Dieser Abschied macht uns besonders traurig.“ Lars Lamadé, der Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen, wirkt geknickt, als er das sagt. Richtig traurig. Und das ist nachvollziehbar.
Geradlinig, kraftvoll, kompromisslos, kantig, unbequem – so kennen die Zuschauer der Handball-Bundesliga einen der besten Kreisläufer der Welt. Bjarte Myrhol kann auf der Platte eigentlich nichts aus der Bahn werfen.
Es ist die wohl kürzeste Anreise zu einem Auswärtsspiel der Handball Bundesliga, die die Mannschaft der TSG Ludwigshafen-Friesenheim am morgigen Mittwoch zu absolvieren hat.
Die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena. Das ist Spitzenhandball in der Rhein-Neckar Region! Auch in der kommenden Spielzeit 2015/2016 will der Vizemeister in der DKB Handball Bundesliga für Furore sorgen, dabei soll die SAP Arena erneut zur uneinnehmbaren Festung für die Gegner der Badener werden.
Seit dem gestrigen Heimspiel gegen die Füchse Berlin bieten die Rhein-Neckar Löwen ihren jungen Fans ein echtes Highlight – Connys Rudel, den Kidsclub der Rhein-Neckar Löwen.