Die Saison in der Handball-Bundesliga endete, wie sie begonnen hatte: mit starken Rhein-Neckar Löwen. Am letzten Spieltag fuhren die Badener nochmals im Wilden Osten die Krallen aus, gewannen beim SC Magdeburg mit 32:27. Es war der krönende Abschluss einer beeindruckenden Runde: Die Gelben wurden erneut Zweiter und ärgerten den Titelhamster aus Kiel gewaltig. Als der letzte Glanzpunkt gesetzt war, nahm sich Löwen-Geschäftsführer Lars Lamadé Zeit für ein Interview mit der RNZ.
Nach dem 33:29-Sieg des THW Kiel gegen den TBV Lemgo blieb den Rhein-Neckar Löwen gestern Abend erwartungsgemäß nichts anderes übrig, als ihre Glückwünsche zum 20. Titel des THW in den hohen Norden zu schicken.
Die Rhein-Neckar Löwen haben sich gestern Abend mit einer guten Leistung in die Sommerpause verabschiedet. Durch den 32:27 (17:15)-Sieg beim SC Magdeburg stellten die Badener einen Punkterekord auf und beendeten die Saison mit 63:9 Zählern.
Mit einer bärenstarken Leistung haben die Rhein-Neckar Löwen das letzte Spiel der Saison 2014/2015 gewonnen und damit die beste Spielzeit ihrer Vereinsgeschichte als Vizemeister beendet.
Als Bjarte Myrhol zum Schluss eines Verabschiedungsmarathons nach dem 37:21 (16:8)-Sieg gegen die TSG Friesenheim im letzten Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen der Aufforderung von Geschäftsführer Lars Lamadé folgte und mit feuchten Augen Richtung Decke in der Mannheimer SAP-Arena blickte, wurde es dem Kreisläufer des Handball-Bundesligisten endgültig schwer ums Herz.
Das war ein Abend der Gegensätze: Nach der 21:37 (8:16)-Niederlage bei den Rhein-Neckar-Löwen ist der Abstieg der TSG Ludwigshafen-Friesenheim nach nur einem Jahr aus der Handball-Bundesliga besiegelt. Selbst ein Sieg heute (20 Uhr) gegen GWD Minden würde daran nichts mehr ändern.
Für die Rhein-Neckar Löwen standen die Zeichen auf Abschied. Nach dem letzten Heimspiel der aktuellen Bundesliga-Saison, das die Mannschaft von Trainer Nikolaj Jacobsen locker und leicht mit 37:21 (16:8) gegen den Nachbarn TSG Friesenheim gewann, bedankten sich die Löwen nicht nur bei den 8204 Zuschauern
Wenige Stunden vor dem letzten Bundesligaspiel in der Saison 2014/2015 beim SC Magdeburg haben die Rhein-Neckar Löwen eine weitere Personalie geklärt. Rückraumspieler Kim Ekdahl du Rietz bleibt dem Vizemeister langfristig erhalten.