Was es mit den Sternbildern auf sich hat, was so alles im Universum los ist und was es Wissenswertes zur Sonne gibt, das alles wollen die neugierigen Rudel-Kinder wissen. Kompetente Auskunft bekommen sie von Prof. Theis – und dürfen sich dann in den bequemen blauen Sesseln zurücklehnen.
Es sind einmalige, spektakuläre und intime Einblicke – in die Kabine, in die Mannschaft, in das Innenleben der Rhein-Neckar Löwen. Die Mannheimer Kreativagentur GO7 begleitet die Löwen von Saisonbeginn bis Saisonende und nimmt den Zuschauer mit dorthin, wo Kameras sonst nicht hindürfen.
Sich nicht nur auf die individuelle Ausbildung konzentrieren, sondern auch an das taktische Konzept der Profi-Mannschaft heranführen. Ehemalige Profis und Vorbilder auf ihren jeweiligen Positionen ins Jugend-Training miteinbeziehen. Und sich dabei gerne auch etwas von anderen Sportarten wie dem Eishockey abschauen: Die zweite Ausgabe Löwen-Talk, das Talk-Format der Rhein-Neckar Löwen, hat am Dienstagabend einige Denkanstöße geliefert. Star-Gast Heiner Brand sorgte für die Schlagzeile des Abends.
Seit 2016 ist Jennifer Kettemann Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen. Bis heute hat sie einiges erlebt in diesem exponierten Job. In der neuesten Ausgabe von #1team1podcast – der Handball-Podcast der Rhein-Neckar Löwen spricht sie ganz offen über heikle Momente, schwere Entscheidungen und die Frage aller Fragen.
Zweimal haben die Rhein-Neckar Löwen geschlafen nach dem 26:25-Spektakel-Sieg über den THW Kiel. Und langsam, aber wirklich nur langsam, stellt sich wieder Normalität ein.
Am Dienstag endet das Vorkaufsrecht für Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder der Rhein-Neckar Löwen. Am Mittwoch, 6. November, um 10 Uhr startet der freie Vorverkauf für das EHF-Cup-Heimspiel der Löwen gegen SKA Minsk. Weil die Anzahl der verfügbaren Plätze in der GBG Halle sehr begrenzt ist, empfiehlt sich ein zeitnaher Ticketkauf.
Bei welchen Kielern er vor direkten Duellen verstärkt stichelt, was ihn privat auf die Palme bringt und was es mit „Autogrammkarten-Gate“ auf sich hat, das erfahren Löwen-Fans in der neuesten Ausgabe von #1team1podcast – der Handball-Podcast der Rhein-Neckar Löwen mit Andreas Palicka.
Der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Minsk am Mittwoch, 20. November, beginnt am Montag, 4. November, 10 Uhr ausschließlich für Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder der Rhein-Neckar Löwen. Diese können Tickets telefonisch unter 0621 / 391930-44 und per Mail an tickets@rhein-neckar-loewen.de erwerben.
Das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den THW Kiel am 7. November ist ausverkauft. Nach dem Topspiel gegen Flensburg am 21. Dezember ist der Kracher gegen Kiel das zweite Heimspiel dieser Saison, für das die Löwen ausverkauft melden können. Für alle weiteren Heimspiele in diesem Jahr sind noch Karten verfügbar.
Pünktlich zum Start in die etwas kältere Jahreszeit haben die Rhein-Neckar Löwen ein echtes Schmankerl für ihre Fans: Seit diesem Mittwoch, 30. Oktober, gibt es erstmals die Möglichkeit, einen Löwen-Schal mit dem eigenen Namen zu versehen.
Am Donnerstag, 31. Oktober, um 17 Uhr sind Tim Ganz und Alexander Petersson zu Gast im REWE Center Weinheim. Eine Stunde lang schreibt das Löwen-Duo Autogramme und wird ganz sicher auch für das eine oder andere Selfie zur Verfügung stehen. Bereits um 16 Uhr können Löwen-Fans am Stand der Roadshow Tickets für ein Löwen-Heimspiel gewinnen.