Löwen wuchten sich zu Big-Point-Sieg in Magdeburg

Beim Comeback von Jannik Kohlbacher haben die Rhein-Neckar Löwen am Mittwochabend beim SC Magdeburg 33:31 (18:15) gewonnen und den ersten Spitzenspiel-Sieg in dieser Saison gefeiert. 17 Minuten taten sich die Gelben richtig schwer, wurden vom Gegner in der Abwehr fast schwindelig gespielt – und schafften dann die Wende.

» Mehr

Löwen-Youngsters sammeln Selbstvertrauen

30 Minuten taten sie sich schwer, umso bemerkenswerter ist der am Ende mehr als deutliche 36:27 (16:14)-Erfolg der Rhein-Neckar Löwen über den HBW Balingen-Weilstetten im „Topspiel“ des 6. Spieltages in der LIQUI MOLY HBL. Am Sonntagmittag blieben die Löwen lange die nötige Aggressivität in der Abwehr schuldig, steigerten sich dann deutlich und lagen nach 46 Minuten mit zehn Toren uneinholbar in Führung.

» Mehr

Konzept für Zuschauer steht – Lockdown bremst die Löwen aus

Die Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland, die am gestrigen Mittwochabend verabschiedet und von der Bundeskanzlerin vorgestellt wurden, haben direkte Auswirkungen auf die Rhein-Neckar Löwen und den gesamten Handball-Spielbetrieb. Im November, so die Beschlusslage, werden sämtliche Sportveranstaltungen, die noch erlaubt sind, ohne Zuschauerbeteiligung stattfinden müssen. Dies gilt ohne Ausnahme.

» Mehr

Arbeitssieg beim Angstgegner

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich nach der schmerzhaften Heimniederlage gegen Leipzig zurückgemeldet in der LIQUI MOLY HBL. Am Sonntag gewannen sie in Erlangen mit 26:20 (12:12) und stehen mit 8:2 Punkten wieder an der Tabellenspitze der stärksten Liga der Welt.

» Mehr

Wegen Corona-Fall: Löwen-Spiel abgesagt

Das Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen RK Trimo Trebnje, das an diesem Dienstagabend um 18.45 Uhr in der SAP Arena stattfinden sollte, ist kurzfristig abgesagt worden. Nachdem ein Teammitglied der Slowenen positiv auf das Coronavirus getestet wurde, untersagte das Gesundheitsamt Mannheim die Austragung der Partie des ersten Spieltages in der neu gegründeten EHF European League.

» Mehr

Fehlerparade kostet wichtige Heimpunkte

Die Favoritenstürze in der LIQUI MOLY HBL machen auch vor den Rhein-Neckar Löwen nicht halt. Am Donnerstagabend kassierte die Truppe von Martin Schwalb eine 23:28 (12:16)-Niederlage gegen den SC DHfK Leipzig und gibt die bis dahin gehaltene Tabellenführung nach Spieltag vier wieder ab.

» Mehr

Steigerung in Abwehr bringt Löwen in die Spur

Dritter Bundesliga-Auftritt, dritter Sieg: Der Start der Rhein-Neckar Löwen in die neue Saison der LIQUI MOLY HBL ist geglückt. Gegen Aufsteiger TUSEM Essen gab es am Sonntagnachmittag ein 33:27 (16:15). Im ersten Durchgang taten sich die Gelben schwer mit dem klar strukturierten Angriffsspiel des Außenseiters, steigerten sich nach der Pause in der Abwehr deutlich und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient.

» Mehr

Eulen verlangen Löwen wieder alles ab

Die Rhein-Neckar Löwen haben den Stresstest in der Eberthölle bestanden. Am Dienstagabend gewannen sie das Derby bei den Eulen Ludwigshafen 26:24 (14:13) und stehen nach dem zweiten Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga bei 4:0 Punkten. Lange taten sich die Mannheimer schwer in der Abwehr, wurden dann dort stabiler, um vorne Probleme zu bekommen.

» Mehr

Reizvolle Lose für die Löwen

Die Rhein-Neckar Löwen sind bei der Auslosung zur Gruppenphase der EHF European League in Gruppe D gelandet. Sie treffen auf die Teams von Grundfos Tatabanya (Ungarn), Kadetten Schaffhausen (Schweiz), Eurofarm Pelister (Nordmazedonien), GOG (Dänemark) und Trimo Trebnje (Slowenien).

» Mehr

Löwen müssen vorerst auf Zuschauer-Unterstützung verzichten

Die Stadt Mannheim hat einzelne Elemente des Hygienekonzepts der SAP Arena, welche die Platzierung von Zuschauern betreffen, vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgelehnt. Dies hat zur Folge, dass vorerst vollständig auf Besucher verzichtet werden muss. Auch für die Rhein-Neckar Löwen bedeutet dies, dass sie bis zu einer Änderung der Lage ihre Heimspiele ohne Publikum austragen müssen.

» Mehr