Die Löwen brachten sich heute selbst um den Lohn- Eine Halbzeit lang sah es so aus, als könnten die Rhein-Neckar Löwen das dritte Mal in Serie den HSV Hamburg vor eigener Kulisse schlagen, doch nach einer zweiten Hälfte mit zu vielen Fehlern holten sich die Hanseaten die Zähler in der SAP Arena. Die Gäste machten aus einem 15:16 zur Pause ein 34:30 und schickten die Löwen damit erst einmal in die untere Tabellenhälfte. Nach der Partie hat Radio Regenbogen mit Uwe Gensheimer, Henning Fritz und Gudjon Valur Sigurdsson gesprochen.
Die Rhein-Neckar Löwen haben das Top-Match gegen den HSV Hamburg vor 11.141 Zuschauern in der SAP ARENA mit 30:34 (16:15) verloren. Nach einer starken ersten Hälfte, in der die Sieben von Trainer Ola Lindgren fast durchweg in Führung lag, präsentierten sich die Hamburger im zweiten Abschnitt cleverer und abschlussstärker. Nach der zweiten Saisonniederlage stecken die Löwen mit 2:4 Punkten nun erstmal in der zweiten Tabellenhälfte fest. „Endlich ist die letzte Bastion gefallen“, freute sich Hamburgs Trainer Martin Schwalb über den ersten Sieg in der SAP ARENA. „Ansonsten haben wir schon in allen Hallen gewonnen.“
Rhein-Neckar Löwen gegen HSV Hamburg, Spitzenteam gegen Spitzenteam, Süden gegen Norden. In der Mannheimer SAP Arena wird heute Abend die Luft brennen: Um 19.45 Uhr steigt der erste Handball-Leckerbissen in der badischen Manege. Unter die Anhänger wird sich auch einer mischen, bei dem der Schlagabtausch ein Gefühls-Chaos auslöst: Gemeint ist Piet Krebs, der von 2006 bis 2009 als Geschäftsführer beim HSV-Handball fungierte, und nun eng mit den Löwen zusammenarbeitet: Als Director New Buisness des Buchholzer Unternehmens Brands Fashion kümmert sich der 52-Jährige um den Merchandising-Bereich der Löwen. Im Vorfeld des Topduells sprach die RNZ mit dem gelernten Kaufmann, der auch schon als stellvertretender Chefredakteur beim Sportsender DSF gearbeitet hat, und nun in Heidelberg wohnt.
Johannes Bitter wird von seinen Gegnern gefürchtet. Der Handball-Nationaltorwart gehört zu den Besten seiner Zunft. Heute spielt er mit dem HSV Hamburg im Bundesliga-Spitzenspiel bei den Rhein-Neckar Löwen (19.45 Uhr/SAP Arena/live im DSF). Ein Hexenkessel ist garantiert: Mehr als 10 000 Tickets wurden bereits verkauft.
Man nehme ein Spitzenspiel im Handball-Oberhaus, einen Neuzugang im Löwendress, einen Fanstammtisch mit prominenten Gästen, eine Brise Zuschauerbilanz, einen Schuss Löwen-News, garniere das Ganze mit einem Gewinnspiel und fertig ist das Siebenmeter-Menü. Das Spiel der Löwen gegen den HSV Hamburg steht im Mittelpunkt von Folge 55. Ola Lindgren und Patrick Groetzki schauen voraus auf das richtungsweisende Spiel in der SAP Arena, im aktuellen Interview spricht Neuzugang Nikola Manojlovic über seine Ziele mit den Löwen. Außerdem haben sich die Baden Lions zwei bekannte Gesichter eingeladen, Thorsten Storm blickt auf die Zuschauerresonanz der ersten beiden Spiele und die Meldungen der Woche gibt es wie gewohnt in den Löwen-News.
Als Sławomir Szmal auf seinen Heimatort angesprochen wird, muss er schmunzeln. „Das ist das Ende der Welt“, sagt der Torhüter der Rhein-Neckar Löwen, der in Tiefenbach seine Zelte aufgeschlagen hat, seit er 2005 nach Baden kam. Etwas mehr als 1300 Mitbewohner hat die Familie Szmal in dem Weinort, dessen herausragendes Bauwerk die katholische Pfarrkirche St. Johannes ist. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, ist Szmal überzeugt, im Sommer 2005 alles richtig gemacht zu haben. Schon nach der ersten Wohnungsbesichtigung entschieden sich Aneta und Sławomir für das neue Zuhause, das offiziell in einem Stadtteil von Östringen liegt.
Im Gegensatz zur SG Kronau/Östringen II startete der Aufsteiger SG Leutershausen mit einem 36:26-Sieg über den TSV Deizisau in die Regionalliga-Saison. Das Bergstraßen-Team von Holger Löhr empfahl sich damit für das Nordbaden-Duell, das am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) in der Mehrzweckhalle Kronau stattfindet. Der Aufsteiger kommt mit vier „Ehemaligen“ nach Kronau, denn außer Trainer Holger Löhr trugen Georg Böhmler, Daniel Häussler und Sven Rüffer schon die Farben der SG.
„Mir wären solche Spiele im November lieber, als jetzt gegen Ende der Ferienzeit, dann hätten wir ein volles Haus“, meinte Manager Thorsten Storm, der sich künftig „mehr Fingerspitzengefühl bei den Planern“ erhofft. Statt 13.200 werden „nur“ rund 11.000 Fans da sein. Von denen aber erwartet Trainer Ola Lindgren, die Unterstützung, die seine Mannschaft braucht, um gegen die bärenstarken Hamburger ihr Spiel auf „höchstem Level“ zu halten. Das sei nun einmal, vor allem gegen Mannschaften wie die von Trainer Martin Schwalb, Grundvoraussetzung für einen Erfolg. Und eben höchste Konzentration über 60 Minuten. Nicht so wie vor acht Tagen beim 29:36 beim THW Kiel, wo „beide Halbzeiten schlecht begonnen wurden“ (Lindgren.
Auf den ersten Blick sah er aus wie ein Urlauber auf dem Weg zum Strand: Dreiviertelhose im Schlabberlook, die Hüfttasche lässig über die Schultern hängend und dazu ein zerknittertes Polohemd. Nikola Manojlovic, die Rückraum-Rakete, die als neuer Denker und Lenker bei den Rhein-Neckar Löwen zünden soll, hatte gestern ihren ersten offiziellen Termin: Völlig entspannt, völlig relaxt war er, plauderte bei der Pressekonferenz im Kronauer Trainingszentrum in perfektem Deutsch.
Mit Neuzugang Nikola Manojlovic bestreiten die Rhein-Neckar Löwen am morgigen Freitag das Punktspiel gegen den HSV Hamburg in der Mannheimer SAP-Arena. Die Spielgenehmigung für den serbischen Spielmacher ist rechtzeitig beim badischen Handball-Bundesligisten eingetroffen, einem Einsatz des 27-Jährigen steht somit nichts mehr im Weg.
Das Kribbeln ist da, die Anspannung steigt – und die Rhein-Neckar Löwen haben ihr Ziel fokussiert. Mit Entschlossenheit und Zuversicht geht der Handball-Bundesligist das Topspiel am Freitag (19.45 Uhr/SAP Arena) gegen den HSV Hamburg an. Nach der 29:36-Niederlage in Kiel ist das Kräftemessen mit den Hanseaten bereits das zweite Gipfeltreffen in der noch jungen Saison. Unterliegen die Badener erneut, verlieren sie schon am dritten Spieltag den Kontakt zur Tabellenspitze. Das Wort Fehlstart steht dennoch auf dem Index.
Gleich beim zweiten Heimauftritt der Rhein-Neckar Löwen in der Bundesliga gibt eine Spitzenmannschaft ihre Visitenkarte in der SAP ARENA ab. Der HSV Hamburg hat sich den Gewinn der Deutschen Meisterschaft zum Ziel gesetzt und vor der Saison noch einmal gezielt verstärkt. Das Kräftemessen in Mannheim steigt am Freitag, 19:45 Uhr. Mehr als 10.000 Tickets sind bereits abgesetzt, was eine heiße Atmosphäre garantiert.