In Folge 52 des Löwenfunk, dem Handball-Podcast der Rhein-Neckar Löwen, spricht Moderator Kevin Gerwin mit Daniel Haase über ein breites Themenspektrum. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf der Jugendarbeit.
Die Rhein-Neckar Löwen haben sich in der Winterpause sportlich neu aufgestellt und in drei schwierigen Spielen gezeigt, dass man damit in die richtige Richtung steuert. Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann zieht eine erste Bilanz.
Die Rhein-Neckar Löwen nutzen die Reichweite ihres Social-Media-Kanals auf Instagram, um einmal im Monat auf gemeinnützige und soziale Einrichtungen aufmerksam zu machen.
Die mit dem heutigen Mittwoch Gültigkeit erlangende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg erlaubt bei Großveranstaltungen bis zu 4000 Zuschauer*innen in Innenräumen.
Bereits 49-mal trafen die Rhein-Neckar Löwen und der THW Kiel bisher aufeinander. Es waren ganz besondere Spiele für die Löwen und ihre Fans, einige davon bleiben sogar unvergessen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen für Groß-Veranstaltungen können die Rhein-Neckar Löwen lediglich 3000 Personen zu den Bundesliga-Heimspielen im Februar in die SAP Arena lassen.