„Ich bin einfach glücklich, hier bei den Löwen zu sein. Die Teamkollegen sind alle sehr nett zu mir, helfen mir, wo sie können. Sie machen es einem leicht, in diese Mannschaft zu kommen“, sagt Mamadou. Mit am meisten freut er sich auf die Zusammenarbeit mit seinem Gespannpartner auf rechts außen.
Eines ist klar: Der Weg zu höherer Zuschauer-Auslastung der Arenen kann nur über eine hohe Impfquote führen. Deshalb setzen sich alle Clubs mit verschiedenen Projekten genau dafür ein – so auch die beiden in Mannheim ihre Heimspiele austragenden Proficlubs Adler Mannheim und Rhein-Neckar Löwen.
In Alingsas, wo sie über eine hervorragende Jugendarbeit verfügen, haben sie schnell gemerkt: Dieser Junge hat das gewisse Etwas. In seinen ersten drei Jahren reifte er zum Nationalspieler, debütierte 2017 im Trikot Finnlands. Seither erzielte er 82 Tore in 25 Spielen. Was einmal mehr belegt: Wo Benjamin Helander auch aufschlägt, er wirft die Tormaschine an.
Wenn junge Menschen auf die schier unbegrenzten Möglichkeiten und Gefahren des World Wide Web stoßen, sollte man sie damit nicht allein lassen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen BG3000 die sogenannten SMART CAMPS ins Leben gerufen, mit denen sie in über 250 Camps bundesweit bereits über 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainiert haben. Ende August bringen sie ihr Knowhow zum BGV Löwen Camp.
Zum Pflichtspiel-Start in die neue Handball-Saison haben die Rhein-Neckar Löwen zusammen mit Exklusivpartner BGV etwas Besonderes arrangiert: einen Saisonstart nach dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“. In der Stadthalle Östringen wird es zum Doppel-Spieltag in der 1. Qualifikationsrunde der EHF European League die altbewährte BGV Saisoneröffnung in neuem Gewand geben.
Ihre Auftaktpartie bestreiten die Rhein-Neckar Löwen dabei am 9. September bei der TSV Hannover-Burgdorf. Nur drei Tage später kommt der European League Sieger SC Magdeburg zum ersten Heimspiel in die SAP Arena. Am dritten Spieltag reisen die Löwen zum Aufsteiger nach Hamburg, ehe es am…
„Wie schnell war denn der Langsamste?“ Löwen-Routinier Mait Patrail bindet sich seine Laufschuhe, rückt die Lasche zurecht und blickt fragend zur Betreuerin an der Station „Laufband“. Im Reha-Zentrum von Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim absolvieren die Spieler der Rhein-Neckar Löwen die sogenannte Leistungsdiagnostik. Sprich: Die Jungs um Mait Patrail werden einmal komplett durchgecheckt, vermessen, eingeordnet.
Conny ist die Vorfreude anzusehen: Aufgeregt zappelt der Löwe auf seinem Stuhl, scharrt buchstäblich mit den Pfoten. Gleich soll sie losgehen, die Saison-Abschluss-Pressekonferenz, die das Maskottchen der Rhein-Neckar Löwen für den nach ihm benannten Kids Club organisiert hat.
Zwei Plätze des insgesamt achtköpfigen Präsidiums des Handball-Bundesliga e. V. waren neu zu besetzen, nachdem bereits im Vorfeld feststand, dass sowohl Klaus Elwardt, als auch Benjamin Chatton nicht erneut für das Ehrenamt zur Verfügung stehen würden. Als Beisitzer*in 1. Liga neu ins Präsidium gewählt wurden Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen, und Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig.
Eine historische Handball-Saison liegt hinter den Rhein-Neckar Löwen. Durch die Corona-Pandemie mussten die Löwen fast die gesamte Saison über auf den Besuch von Zuschauern bei ihren Heimspielen verzichten – und damit auf einen Großteil ihrer Einnahmen. Dass dies den gesamten Klub in arge Bedrängnis brachte, es finanziell zeitweise richtig düster aussah, darüber spricht Geschäftsführerin Jennifer Kettemann in der aktuellen Ausgabe von #1team1podcast – der Handball-Podcast der Rhein-Neckar Löwen.
Glücklich ist, der solche Fans hat: Mit wehenden Fahnen, Tröten und Trommeln empfangen die Mitglieder des Löwen-Fanclub Baden Lions zum Saisonfinale ihre Helden vor der SAP Arena in Mannheim. Einen schöneren Anblick kann es aus Löwen-Sicht nicht geben.
Lange haben sie hingearbeitet auf diesen Moment. Jetzt ist es so weit: Die Rhein-Neckar Löwen starten die Dauerkarten-Vorbestellung für die Bundesliga-Heimspiele der Saison 2021/22 im Löwen-Wohnzimmer SAP Arena! Die Lust auf Leidenschaft, auf Lärm und echtes Löwen-Spektakel, sie ist – nach 15 Monaten der Entbehrungen, des Verzichts und der erzwungenen Distanz – so groß wie nie.