2. September 2009 „Wir müssen höllisch aufpassen“ Heidelberg. Die Vorbereitung war seine große Bühne. Egal, gegen wen die Rhein-Neckar Löwen auch ran mussten, auf Uwe Gensheimer, den lokalen Held aus Friedrichsfeld, konnte sich Neu-Trainer Ola Lindgren verlassen. Routiniert spulte der 22_Jährige sein Pensum auf der linken Außenbahn ab. „Gensel“ befand sich im Torrausch, traf und traf, ballte beinahe im Minutentakt die Fäuste. » Mehr
1. September 2009 Regisseur Grzegorz Tkaczyk fällt lange aus Die Rhein-Neckar Löwen müssen die Bundesliga-Vorrunde ohne ihren Regisseur Grzegorz Tkaczyk bestreiten. Beim 28-jährigen Polen wurde nach erneuten Beschwerden am bereits operierten linken Knie eine weitere Arthroskopie durchgeführt. » Mehr
1. September 2009 Löwen feilen an ihrer Struktur und gründen Aufsichtsrat Es ist der letzte Schritt zur neuen Struktur bei den Rhein-Neckar Löwen: Der badische Handball-Bundesligist hat einen Aufsichtsrat gegründet mit dem Vorsitzenden Jesper Nielsen an der Spitze und Dieter Matheis als dessen Stellvertreter. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates sind die Gesellschafter Achim Niederberger, Daniel Hopp und Gregor Greinert sowie der Nordhorner Unternehmer Bernd Rigterink. » Mehr
1. September 2009 Alte Titelträume mit vielen frischen Kräften Viele neue Gesichter prägen das Bild der Rhein-Neckar Löwen im Spätsommer 2009 – beim ballwerfenden Personal auf dem Parkett und in der sportlichen Führung. Doch auch wenn sich personell im Vergleich zum Vorjahr einiges getan hat beim badischen Handball-Bundesligisten, die Ziele sind nach wie vor dieselben. In der fünften Saison seit dem Wiederaufstieg in die deutsche Eliteklasse blasen die Löwen erneut zum Großangriff. » Mehr
1. September 2009 Einen Teil der Ablöse selbst gezahlt Bereits Anfang des Jahres haben die Rhein-Neckar Löwen indirekt eine erste Kampfansage an die Konkurrenz in der Handball-Bundesliga geschickt. Die Badener nahmen im Januar Routinier Olafur Stefansson für zwei Spielzeiten unter Vertrag. Mittlerweile steht fest, dass Manager Thorsten Storm ein Coup gelungen ist – der 36 Jahre alte Isländer, der 2008 in Peking die olympische Silbermedaille gewann, ist eine der spektakulärsten Neuverpflichtungen für die Saison 2009/2010. » Mehr
1. September 2009 Baustellen bei den Löwen Heidelberg. (dh) Die Rhein-Neckar Löwen haben sich zu einer Topadresse im nationalen und internationalen Handball-Geschehen entwickelt. Im Vorjahr schrammte das Rudel unter Wolfgang Schwenke nur hauchdünn am zweiten Platz in der Bundesliga vorbei, in der Champions-League und im DHB-Pokal stand man im Halbfinale. Erfolgserlebnisse, die ihren Preis hatten und nur durch zahlungskräftige Sponsoren zu stemmen sind, die Löwen-Manager Thorsten Storm beispielswesie mit der Kasi-Group an Land gezogen hat. » Mehr
31. August 2009 Vorverkauf für Champions-League-Gruppenphase beginnt am 7. September Die Rhein-Neckar Löwen starten am Sonntag, 4. Oktober (16.30 Uhr), mit der Partie gegen KC Veszprém in die Gruppenphase der Champions League. Weitere Heimspiele stehen am Donnerstag, 8. Oktober (19.15 Uhr) gegen den Qualifikanten, am Donnerstag, 5. November (19 Uhr) gegen Chambéry Savoie HB, am Mittwoch, 11. November (19 Uhr) gegen Gorenje Velenje sowie am Samstag, 6. März 2010 (18.15 Uhr) gegen HC Bosna Sarajevo – jeweils in der Europahalle in Karlsruhe – auf dem Programm. » Mehr
31. August 2009 Löwen müssen im Pokal beim TV Bittenfeld ran Die Rhein-Neckar Löwen bekommen es in der zweiten DHB-Pokalrunde mit dem TV Bittenfeld zu tun. Das ergab die Auslosung am Montag in Dortmund. Spieltermin dieses Cup-Duells ist am 23. September. „Wir sind zufrieden mit dem Los. Klar ist, wenn wir wieder nach Hamburg zum Final Four wollen, müssen wir auf diesem Weg jeden schlagen“, sagt der sportliche Berater Kent-Harry Andersson. » Mehr
31. August 2009 Löwen stehen sich selbst im Weg Karlsruhe. Aus Fehlern und Niederlagen lernt man. Und bei den Rhein-Neckar Löwen scheinen Trainer Ola Lindgren und seine Schützlinge dies knapp eine Woche vor dem Start in die neue Saison der Handball-Bundesliga besonders zu beherzigen. „Dieses Spiel hat uns einen großen Schritt nach vorne gebracht“, meinte denn auch Oliver Roggisch nach dem 22:27 (12:12) im Testspiel gegen den Champions-League-Sieger Ciudad Real. » Mehr
31. August 2009 „Eine Riesen-Katastrophe“ Karlsruhe. In der Mixed-Zone waren sich alle Löwen einig, sprachen von einer deutlichen Leistungssteigerung, einem Spiel das Mut macht. „Für mich war das nahezu eine hundertprozentige Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Tests“, sagte beispielsweise Neuzugang Michael Müller. Wunschlos glücklich sahen sie dennoch nicht aus, die Gelbhemden. Die 22:27_Niederlage gegen Ciudad Real nagte an ihnen, der Leistungseinbruch in der zweiten Halbzeit dämpfte die Euphorie, ließ keinen Raum für ein zufriedenes Grinsen. » Mehr
31. August 2009 Bei den Löwen noch Sand im Getriebe Karlsruhe. Die Latte lag natürlich hoch. Auf Weltrekord-Höhe quasi. Denn mit niemand anderem als dem amtierenden Handball-Champions-League-Sieger Ciudad Real haben sich die Rhein-Neckar Löwen am letzten Samstag in der Karlsruher Europahalle als Generalprobe auf die am Samstag mit einem Heimspiel gegen Nettelstedt (19 Uhr) beginnende neue Saison der Bundesliga gemessen. Und dabei wurden dem Rudel bei der 22:27 (12:12)-Niederlage vor 3.200 Zuschauern vor allem in der zweiten Halbzeit (noch) ihre Grenzen aufgezeigt – vor allem auch deshalb, weil die Spanier ihre Saison erst eine Woche später beginnen und daher in der Vorbereitung auch noch nicht am Ziel sind. » Mehr
31. August 2009 Viele Sorgen vor dem Start Karlsruhe. Ola Lindgren wirkte zufrieden, aber keinesfalls glücklich: Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen stand nach der 22:27 (12:12)-Niederlage im Test gegen Ciudad Real in der Karlsruher Europahalle und stellte die positive Erkenntnis in den Vordergrund: „In der Deckung haben wir gut ausgesehen.“ » Mehr